FINALE! Die TSG knackt die Kickers
Zum zweiten Mal in Folge hat die TSG Balingen das württembergische Fußball-Pokalfinale erreicht. Im Halbfinale bei den Stuttgarter Kickers gab’s einen 2:1 (0:0)-Sieg.
Was für ein Spiel! Auf der einen Seite die Profielf der Stuttgarter Kickers, die sich gezielt auf diese eine Partie vorbereiten konnte – auf der anderen Seite die TSG Balingen, die quasi auf dem Zahnfleisch daher kam und mit mehr als 40 Pflichtspielen in den Knochen in dieses Halbfinale geschickt wurde. Um es vorweg zu nehmen: Unser Team verkaufte sich bravourös und schlug dem top-motivierten Oberligisten ein Schnippchen. Jetzt geht’s im Endspiel gegen Ulm.
Indes: Der gastgebende Oberligist war speziell gegen Ende der ersten Halbzeit am Drücker und vergab in dieser Phase drei, vier gute Möglichkeiten. Es ging dennoch mit einem 0:0 in die Pause.
Nach dem Wechsel schockten die Balinger die Degerlocher mit einem Doppelschlag: Simon Klostermann (62. Minute) und Felix Heim (64.) stellten binnen zwei Minuten auf 0:2. Das Anschlusstor von Denis Zagaria (83.) war verdient, es fiel letztlich aber zu spät. Der Traum vom „Finale dahoam“ war für die Kickers damit geplatzt. Ins Endspiel zog Balingen ein; Gegner, wie im Vorjahr, ist der SSV Ulm 1846.
Der Showdown zwischen Balingen und Ulm findet am Samstag, 29. Mai, im Rahmen des Finaltags der Amateure – ebenfalls im Stadion auf der Waldau unter dem Fernsehturm – statt. Die exakte Anspielzeit steht noch nicht fest. Im Gespräch ist 14 Uhr. Klar ist freilich, dass das für jenen Tag anberaumte Regionalligaspiel gegen Koblenz verlegt werden muss.
Der Titelverteidiger aus Ulm (Regionalliga) zog übrigens kampflos ins Finale ein: Die Viertelfinalisten FSV 08 Bissingen und SSV Reutlingen 05 (beide Oberliga), die eigentlich Ulms Halbfinalkontrahenten hätten ermitteln sollten, hatten sich aus dem Verbandspokal-Wettbewerb zurückgezogen. Dieser Verzicht wurde vom Verband finanziell erstattet.
Im Finale Außenseiter
Im Endspiel ist die TSG krasser Außenseiter. Keine ungewohnte Situation. Im Vorjahr war’s genauso: Damals unterlag Balingen mit 0:3.
Und auch in der Hin- und Rückrunde der zu Ende gehenden Regionalligarunde hatte man zweimal (0:3 und 0:4) klar das Nachsehen gegen die „Spatzen“. Diesmal? „Wir wollen es besser machen“, sagte TSG-Trainer Martin Braun nach dem Abpfiff in Stuttgart. „Wir freuen uns auf dieses Finale.“
Brauns Kollege, Kickers-Coach Ramon Gehrmann, erwies sich als fairer Verlierer: „Wir hatten unsere Chancen, speziell in der ersten Halbzeit“, meinte der Stuttgarter Übungsleiter (früher SGV Freiberg), fügte jedoch an: „Die TSG hat nicht unverdient gewonnen. Wir wünschen Balingen alles Gute fürs Finale, wenngleich ich mir das nicht im Stadion anschauen werde.“
So sah unser Medienpartner ZOLLERN-ALB-KURIER das Halbfinale: hier.
Bildergalerie des ZAK: hier.
Liveticker des ZAK: hier.
Zu den Stuttgarter Kickers: hier.
Das schreibt die Stuttgarter Zeitung: hier.
Bildergalerie/Liveticker der Stuttgarter Zeitung: hier und hier.
Schwäbisches Tagblatt: hier.
DB regio-WFV-Pokal: hier.
DFB-Pokal: hier.
Fotos von Sören Herl und Thomas Schips:
Die Spiele im Überblick
Halbfinale: SV Stuttgarter Kickers – TSG Balingen 1:2 (0:0)
Finale: TSG Balingen – SSV Ulm 1846 Fußball (29.05.2021)