Spielberichte und News

TSG Balingen

Regionalliga: Martin Braun bleibt Trainer!

Die TSG Balingen und Martin Braun setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Der Fußball-Regionalligist und sein Cheftrainer verständigten sich auf eine Vertragsverlängerung.

„Mit Martin Brauns Arbeit sind wir sehr zufrieden“, sagt der Balinger Geschäftsführer Jan Lindenmair, der die Fortsetzung der Liaison gemeinsam mit dem Coach und dem Vereinsvorsitzenden Eugen Straubinger vertraglich fixierte.

„Wir freuen uns sehr, dass wir das gemeinsam Begonnene fortsetzen können“, ergänzt Eugen Straubinger.

Martin Braun (52) hatte das Amt im Januar 2020 übernommen – damals belegte die TSG Balingen mit großem Rückstand einen Abstiegsplatz in der Regionalliga Südwest. Aktuell ist das Team, das vom coronabedingten Rundenabbruch profitiert hatte, im Mittelfeld angelangt.

An Brauns Seite damals wie heute ist der spielende Co-Trainer Lukas Foelsch, welcher der TSG ebenfalls als erfahrener Spieler und Übungsleiter erhalten bleibt.

Ex-Profi Braun (u.a. SC Freiburg, Rapid Wien, 1. FC Köln, Karlsruher SC) fungierte bei den Balingern zunächst als externer sportlicher Berater und stieg nach der Winterpause vor einem Jahr als Trainer ein. Zuvor war er u.a. Coach beim FC 08 Villingen und Sportdirektor bei den Stuttgarter Kickers.

 

Mit dem alten und neuen Trainer konnten wir uns am Rande der Vertragsverlängerung unterhalten:

 

Martin, was hat dich dazu bewogen, den Vertrag zu verlängern?

MARTIN BRAUN: Nach meinem Befinden ist das ganze Miteinander von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt. Die Gespräche verliefen sehr angenehm und konstruktiv.

 

Ein kurzes Resümee deiner bisherigen Tätigkeit in Balingen?

BRAUN: Aktuell sind wir in einer Tabellenregion, in welcher uns nur wenige erwartet haben. Deshalb ist die Zwischenbilanz für mich sehr positiv, sowohl was die sportliche Situation betrifft, als auch die Atmosphäre der Zusammenarbeit.

 

Wird es in dieser Saison sportlich zum Klassenerhalt reichen?

BRAUN: Aktuell dürfen wir die Hoffnung haben, dass wir den Klassenerhalt und damit ein großes Ziel erreichen werden. Wir wissen aber alle, dass wir dafür weiter sehr hart und konzentriert arbeiten müssen und Phasen kommen können, welche weniger positiv sind, mit welchen wir dann konstruktiv umgehen wollen.

 

Dein Eindruck vom Team, die Perspektiven?

BRAUN: Aus meiner Sicht haben wir eine sehr gute Struktur im Team, was Alter und individuelle Stärken und Schwächen betrifft. Das Miteinander ist sehr angenehm und offen. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass die Mannschaft als Ganzes und auch die Spieler weiteres Entwicklungspotenzial besitzen.

 

Deine mittelfristigen Ziele mit der Mannschaft, mit dem Verein, als Trainer?

BRAUN: Mein Ziel ist vor allem so zu agieren, dass die Spieler die Chance haben sich zu entwickeln. Dazu gehört es, in Phasen in welchen die Ergebnisse schlechter sind als erwünscht, die richtigen Lehren zu ziehen und weiter mit Freude und Überzeugung an der Entwicklung zu arbeiten. Wenn uns das gelingt, dann können wir als Mannschaft besser werden, was die Voraussetzung für weitere Erfolge ist. Der Verein entwickelt sich aktuell kontinuierlich weiter und versucht die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern. Das ist eine wichtige Voraussetzung, wenn sich die TSG Balingen auf dem aktuellen sportlichen Niveau etablieren möchte.

 

Der Standort Balingen hat sich allem Anschein nach fußballerisch etabliert. Was macht den Verein, die Region so interessant und erfolgreich?

BRAUN: Sehr viele vernünftige Menschen, welche mit Leidenschaft und Freude Zeit und/oder Geld in die Entwicklung des Vereins investieren. Das Miteinander ist sehr ausgeprägt und man hat in der Vergangenheit immer wieder Entscheidungen getroffen, welche es möglich machten, dass der sportliche Erfolg größer war, als die finanziellen Ressourcen.

 

Zurück