Regionalliga: 0:4-Niederlage in Walldorf
Die TSG Balingen verlor ihr finales Regionalligaspiel in diesem Jahr beim FC Astoria Walldorf mit 0:4 (0:1).
Gefällig, phasenweise gar optisch überlegen agierte die TSG in Walldorf – aber: Unterm Strich geht das Resultat in Ordnung, weil die Balinger in den entscheidenden Phasen, nämlich bei den Gegentreffern, viel zu nachlässig in der Defensive zu Werke gingen.
So bleibt es zum Jahresende bei der Erkenntnis, dass der Tabellenvorletzte zu anfällig ist, wenn der Gegner die Schnittstellen sucht und findet.
Trainerstimmen
Bernd Bauer: „Es war eine verdiente Niederlage, das Spiel heute ist ein Spiegelbild der kompletten Saison. Wir hatten genauso viele, genauso gute Chancen wie der Gegner, wir machen aber unsere nicht. Die Gegentreffer fielen zu einfach. Wir dürfen nicht so viele Chancen liegenlassen, deswegen gratulieren wir Walldorf zum Sieg. Wir müssen wieder aufstehen und neue Kräfte tanken und 2020 neu angreifen.“
Matthias Born: „Gegen jeden Gegner ist es schwer zu gewinnen. Super, dass wir zu Null gespielt haben, wir haben mit viel Leidenschaft verteidigt. Wir hatten im letzten Jahr im Winter eine ähnliche Situation wie Balingen jetzt, wir drücken der TSG die Daumen, dass sie die schwierige Aufgabe Klassenerhalt in 2020 noch schafft.“
Bernd Bauer hört auf
Nach der Partie verkündete Interimstrainer Bernd Bauer sein Engagement für beendet. Die TSG sucht nach einer tragfähigen Nachfolgeregelung und wird sich dabei Zeit lassen. „Wir lassen die gebotene Sorgfalt walten“, erklärt Sportvorstand Alexander Schreiner.
Als Highlight zwischen den Jahren steht der 25. Sparkassen-Indoor-Cup auf der Agenda. Für das Jubiläums-Hallenturnier in der SparkassenArena, das vom 26. bis 28. Dezember über die Bühne geht, haben sich 36 Mannschaften angemeldet.