Statement zur aktuellen Entwicklung bei der TSG Balingen
Als Ergebnis eines intensiven Gedankenaustauschs und weitergehender Strategiegespräche hält die Fußball-Abteilungsleitung der TSG Balingen als gemeinsames Ziel den konstruktiven Zusammenhalt und eine optimierte interne Kommunikation fest.
Der Fußball-Regionalligist teilt mit, dass sämtliche Amtsträger – explizit auch jene, die ihren Rücktritt erklärt haben – den Schulterschluss üben und gemeinsam, engagiert und effektiv an der Umsetzung der Vereinsziele arbeiten. Alle stehen weiterhin in ihrer bisherigen Funktion zur Verfügung. Eine zusätzliche, neue Aufgabe fällt Alexander Schreiner zu. Der U 17-Oberliga-Trainer und Koordinator für den Leistungsbereich rückt als Sportvorstand in die Abteilungsleitung auf. Mit dieser Personalentscheidung einher geht die noch engere Verzahnung zwischen dem Nachwuchs und den Aktiven.
Detaillierte Aufgabenprofile und Tätigkeitsbeschreibungen werden im Konsens der Beteiligten erstellt. Es ist die Absicht, die neu gewonnene Struktur mindestens bis zur Eintragung des geplanten neuen TSG Balingen Fußball e. V., also der „Ausgliederung“ der Fußballer in einen eigenen Verein, beizubehalten. Dieser Schritt in die juristische Eigenständigkeit wird gewissenhaft vorbereitet. Die Umsetzung ist fürs erste Halbjahr 2020 geplant.
Die volle Konzentration gilt demnach ab sofort den Herausforderungen auf und neben dem Spielfeld. Insbesondere die vier noch ausstehenden Punktspiele der vom Abstieg bedrohten Regionalliga-Mannschaft vor der Winterpause rücken damit in den unmittelbaren Fokus.
Diesen Samstag (Anpfiff 14 Uhr) empfängt die TSG zum Kellerduell den TuS Rot-Weiß Koblenz in der Bizerba-Arena – ist es das wegweisende Duell des Tabellenvorletzten gegen das -Schlusslicht. Als Sonderaktion erhalten die Mitglieder aller Abteilungen der TSG Balingen gegen entsprechenden Nachweis freien Eintritt.
In der Folge treten die Kreisstädter gegen den FSV Frankfurt (23. November, 14 Uhr), bei 1899 Hoffenheim 2 (29. November, 19 Uhr) und beim FC Astoria Walldorf (7. Dezember, 14 Uhr) an.
Als weiteres Highlight folgt „zwischen den Jahren“ der 25. Sparkassen-Indoor-Cup. Für das Jubiläums-Hallenturnier in der SparkassenArena, das vom 26. bis 28. Dezember über die Bühne geht, haben Stand 13. November 35 Mannschaften gemeldet. Zusagen können noch bis Freitag, 15. November berücksichtigt werden.