ERDINGER Meister-Cup: Spanien war klasse
Der Fußball-Regionalligist TSG Balingen absolvierte ein Trainingslager in Spanien. Der Aufenthalt war die Siegesprämie für den Gewinn des ERDINGER Meister-Cup 2018.
Beim ERDINGER Meister-Cup im vorigen Sommer setzte sich die TSG Balingen in Frickenhausen die Krone auf und gewann mit dem Finalsieg nicht nur einen riesigen Pokal, sondern zugleich einen einwöchigen Trainingslageraufenthalt in Cambrils. Der Flieger nach Barcelona hob am 2. Februar in Stuttgart ab. Nach der Landung ging es mit dem Bus weiter nach Cambrils, rund 120 Kilometer südlich von der katalanischen Metropole gelegen. Zurück in Stuttgart war der letztjährige Oberligameister am 8. Februar kurz nach 14 Uhr.
Die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu hatte für das professionelle Trainingslager ein erstklassiges Domizil ausgewählt: Spieler, Trainer und Betreuer logierten im „Cambrils Park Resort“ an der Costa Dorada. In unmittelbarer Mittelmeernähe fanden die Jungs optimale Trainingsbedingungen mit bestens präparierten Rasenplätzen, einem hochmodernen Hybridplatz und einem Fitnessstudio vor. Zudem kratzte das Thermometer nach anfänglichem Zögern an der 20-Grad-Marke – plus wohlgemerkt.
Für die ideale Regeneration sorgte der isotonische Durstlöscher ERDINGER Alkoholfrei. Das Getränk stand in den exklusiven Apartment-Villas sowie beim Mittag- und Abendessen im Restaurant kostenfrei bereit. Und natürlich kam auch der Teamspirit nicht zu kurz. Für gesellige Teamabende im Hotel ließ die Privatbrauerei aus Erding das klassische ERDINGER Weißbier, das Weißbier der Fußballfans, springen.
Das Rahmenbeiprogramm sah gleich zwei Ausflüge vor. Zum einen sahen sich die Spieler und ihre Coaches den spanischen Pokal-Kracher zwischen Barca und Real Madrid (1:1) live im legendären Camp Nou an. Zum anderen ging es tags darauf zu einer ausführlichen Stadionbesichtigung und in die Basketballarena, in welcher Barca ein Europaleague-Heimspiel erfolgreich bestritt.
ERDINGER Weißbräu übernahm die gesamten Reise- und Logiskosten für 20 Reiseteilnehmer; die TSG Balingen stockte das Kontingent auf eigene Rechnung noch auf. Zudem reisten einige Funktionäre, die den Aufenthalt privat organisiert haben, dem Tross für ein paar Tage nach.
„Im Rahmen des Trainingslagers standen zahlreiche Einheiten auf und neben dem Platz auf dem Programm“, berichtete Ralf Volkwein. Sein Team, aktuell Zehnter in der Regionalliga Südwest, bestritt in Cambrils weiterhin ein Testspiel: Am 3. Februar traf man unter der spanischen Sonne auf den 1. FC Germania Egestorf-Langreder (nahe Hannover). Der Gegner ist Achter in der Regionalliga Nord. Die Partie endete 4:2 für die TSG.
Insbesondere die herausragenden Bedingungen haben es den Balingern angetan. Zum Vergleich: In der Eyach-Metropole stehen den knapp 300 jugendlichen und erwachsenen TSG-Fußballern gerademal ein Kunstrasen- und ein nur in wenigen Monaten im Jahr bespielbares Naturrasenspielfeld zur Verfügung. Demgegenüber fand der Regionalligist in Spanien eine Anlage mit insgesamt elf Plätzen (Natur-, Kunst- und Hybridrasen), Fitnessräume und weitere Annehmlichkeiten vor, die die gezielte Vorbereitung auf den Ligaalltag erleichterten.
In die Restrückrunde startet die TSG mit dem Heimspiel gegen den SC Hessen Dreieich am Samstag, 23. Februar, um 14 Uhr (Bizerba-Arena).
Der ERDINGER Meister-Cup wird in Württemberg seit 2007 ausgespielt. Premierensieger war der SV Zimmern ob Rottweil. Rekordgewinner sind mit jeweils bislang zwei Triumphen der derzeitige Oberliga-Spitzenreiter SGV Freiberg und – man staune – eben die TSG Balingen. Denn auch die U 23 des Vereins durfte den „Pott“ schon einmal in die Höhe stemmen (2015).
Traditionell dürfen sich alle württembergischen Meister am Wettbewerb auf Kleinfeld beteiligen. Der Weg ins Finale führt über vier Vorrundenturniere bis ins Finalturnier. Während der Gewinner des ERDINGER Meister-Cup den einwöchigen Trainingslageraufenthalt als Prämie erhält, darf der Zweite eine von der Privatbrauerei gesponserte Meisterfeier für 50 Personen ausrichten. Zudem erhält er einen Satz Präsentationsanzüge. Der Drittplatzierte bekommt einen kompletten Trikotsatz. Als „Antrittsgage“ sind jedem Titelträger schon ein 3-Liter-Exklusivglas von ERDINGER, ein Kasten ERDINGER Urweisse und ein Spielball sicher.
#TrainingslagerERDINGERMeisterCup
@ERDINGER Weissbräu