Spielberichte und News

TSG Balingen

24. Sparkassen-Indoor-Cup: 28. bis 30. Dezember

SPIELPLAN

 

Die 24. Auflage des Sparkassen-Indoor-Cups wirft ihre Schatten voraus. Das populäre Hallenfußballturnier in der SparkassenArena findet 2018 vom 28. bis 30. Dezember statt, also von Freitag bis Sonntag.

36 Mannschaften beteiligen sich an der Veranstaltung. Als Titelverteidiger geht der FC 07 Albstadt ins Rennen. Der Verbandsligist setzte sich im Vorjahresfinale gegen den FC Holzhausen (Landesliga) mit 4:2 durch. Mehr als 4000 Zuschauer wurden gezählt; damit genießt der freundschaftliche Wettbewerb in der Region eine herausragende Bedeutung. Dritter wurde 2017 die TSG Balingen. Mit Rang vier setzte sich der FC Steinhofen stark in Szene.

Beim Balinger „Budenzauber“ bleibt alles wie gehabt: Am bewährten Modus wird ebenso wenig gerüttelt wie am Anspruch, das regional bedeutendste Turnier seiner Art zu sein. Stand der Hallenfußball noch vor wenigen Monaten vor einer Zäsur – Stichwort: Futsal statt Fußball – so ließen die Erkenntnisse aus der „Hallensaison“ den Verband zwischenzeitlich einlenken: Künftig dürfen diese Vereinshallenfußball-Turniere – wie der Sparkassen-Indoor-Cup – wieder nach gewohntem Muster von statten gehen. „Eine Regelung, die wir ausdrücklich begrüßen“, sagt Indoor-Cup-Organisator Martin Kath. Deshalb: „Danke“ an den WFV und seine Entscheidungsträger. „Wir freuen uns umso mehr auf den 24. Sparkassen-Indoor-Cup in der SparkassenArena.“

Die Auslosung der Vor- und Hauptrundengruppen fand im Clubhaus „Henkes 12ter Mann“ statt – direkt im Anschluss an das Regionalliga-Heimspiel der TSG Balingen gegen den SSV Ulm 1846 (2:0).

Die Gruppe 1 im Kleinen Turnier bilden der TSV Trillfingen, RW Ebingen, Spvgg Truchtelfingen, SV Heselwangen und die SGM Roßwangen-Erzingen. Aus dem FC Hechingen, TSG Witterhausen, TSV Frommern, der Balinger U 19 und dem FC Schmiden besteht die Gruppe 2. In Gruppe 3 wurden die Young Boys Reutlingen, FSV Schwenningen, SG Alb-Lauchert U 21, SGM Stein-Boll und der SV Anadolu Reutlingen gelost. In Gruppe 4 kämpfen der FC 07 Albstadt 2, TSV Geislingen, Spvgg Mössingen und die Zimmerner A-Jugend ums Weiterkommen. In Gruppe 5 sind der SV Rangendingen, SF Bitz, TSV Laufen und Frommern 2 drin. Die Gruppe 6 setzt sich zusammen aus dem FC Steinhofen, SV Tieringen, FSV Zepfenhan und Dynamo 2 (Kasachstan) zusammen.

Im Großen Turnier sind der Göppinger SV, SV Dotternhausen (beide Gruppe A), Titelverteidiger FC 07 Albstadt, Dynamo 1 (Gruppe B), TSG Balingen, FC Holzhausen (Gruppe C), TuS Oppenau und die U 23 der TSG (Gruppe D) gesetzt.

 

Teilnehmer und Ligazugehörigkeiten

 

Regionalliga Südwest

TSG Balingen 1

 

Oberliga Baden-Württemberg

1. Göppinger SV

 

Verbandsliga Württemberg

FC 07 Albstadt 1

 

Verbandsliga Südbaden

TuS Oppenau

 

Landesliga Württemberg

TSG Balingen U 23

SV Dotternhausen

FC Holzhausen

 

Bezirksliga Zollern

FC 07 Albstadt 2

FV Rot-Weiß Ebingen

FC 07 Hechingen

SV Rangendingen

FC Steinhofen

TSV Trillfingen

 

Bezirksliga Alb

Young Boys Reutlingen

 

Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald

TSG Wittershausen

 

Kreisligen A

TSV Frommern 1

SV Tieringen

TSV Laufen/Eyach

SG SV Roßwangen/SV Erzingen

Spfr. Bitz

TSV Geislingen

SV Heselwangen

Spvgg Mössingen

SGM Alb-Lauchert U 21

FSV Schwenningen

FSV Zepfenhan

 

Kreisligen B

TSV Frommern 2

Anadolu SV Reutlingen

FC Schmiden

Spvgg Truchtelfingen

SGM Stein/Boll

SV Spaichingen

 

Jugend-Verbandsstaffel

TSG Balingen U 19

SV Zimmern o.R. U 19

 

Ausland

Dinamo Semei 1, Kasachstan

Dinamo Semei 2, Kasachstan

Zurück