Die Spiele der Jugendmannschaften vom Wochenende
A-JUNIOREN VERBANDSSTAFFEL SÜD TSG Balingen U19 – TSG Young Boys Reutlingen 6:1 (4:0)
Die U19-Junioren konnten gegen die TSG Young Boys Reutlingen einen nie gefährdeten 6:1-Heimsieg einfahren. Bereits nach 24 Minuten stand es durch Tore von Marcello Anicito, Kevin Erdlei und Pablo Müller 3:0 für die Gastgeber. Enrico Huss erhöhte noch vor dem Halbzeitpfiff auf 4:0. Nach der Pause konnten Dennis Heumesser und Felix Häußler per Elfmeter auf 6:0 erhöhen, ehe den Young Boys noch der Ehrentreffer gelang.
B-JUNIOREN OBERLIGA TSG Balingen U17 – SGV Freiberg Fußball 0:0
Mit einem 0:0-Unentschieden trennten sich die TSG U17 und der SGV Freiberg. Bereits am vergangenen Spieltag hatten die Eyachstädter den Klassenerhalt in der B-Junioren-Oberliga klargemacht. Weiterhin belegt die Schreiner-Elf den siebten Tabellenplatz.
B-JUNIOREN VERBANDSSTAFFEL SÜD TSG Balingen U16 – SSV Ulm 1848 Fußball II 2:0 (1:0)
Die TSG Balingen U16 bestätigt den positiven Trend der vergangenen Wochen mit einem Heimsi eg gegen den SSV Ulm 1848 Fußball II. In einer starken Anfangsphase der Schwarz-Roten konnte Marko Wiesner mit seinem Führungstor (11.) den Grundstein für den dritten Sieg in Serie legen. Danach war es einmal mehr die berühmt-berüchtigte mangelnde Chancenverwertung der U16-Junioren, die eine deutlichere Führung verhinderte. Bis zur Halbzeitpause erlangte der SSV dann die Spielkontrolle und konnte durch Standardsituationen gefährlich werden. Auch nach dem Pausentee waren die Ulmer die spielbestimmende Mannschaft, doch die TSG U16 hielt mit Wille und Einsatz dagegen. Nach einem starken Konterangriff der Schuster-Elf, gelang Viktor Farkas in der 64. Minute der Treffer zum 2:0-Endstand.
C-JUNIOREN LANDESSTAFFEL TSG Balingen U15 – FC Rottenburg 6:0 (6:0)
Die TSG U15 konnte die Bischofstädter mit einem eindeutigen 6:0-Heimsieg in die Schranken verweisen. Die Balinger starteten das Derby druckvoll und konnte mit der ersten Torchance in Führung gehen. Die Wolf-Elf dominierte den Gegner mit gewohnte Ballsicherheit und erspielte sich zahlreiche Tormöglickeiten, die im 6:0-Halbzeitstand resultierten. Im zweiten Durchgang schaltete das Team mehrere Gänge zurück und verwaltete das 6:0-Endergebnis.
Foto: Klaus Becker