Spielberichte und News

TSG Balingen

Obernheim – TSG Balingen U12 2:3 (1:3) 2. Spieltag D-Junioren Bezirksstaffel 17.03.2018

Am Samstag gegen 12:15 Uhr trafen wir uns in Obernheim zum 2. Rundenspiel ein.
In der frostigen Höhenluft von Obernheim zogen  zu allem Überfluss Nebelschwaden
über den Platz. Es entwickelte sich ein Szenario wie in einem Film. Erinnert wurde
man an „Der Nebel des Grauens“, der hier in „Der Nebel von Obernheim“ umbenannt
werden könnte.

Der Schiedsrichter entschied das Spiel anzupfeifen, so mussten unsere Helden/innen
sich auf dem sehr schlechten Platz und der Nebelwand, die sich vor ihnen auftat,
gegen einen sehr unangenehmen Gegner beweisen. Sogar die Zuschauer wuchsen
während dem Spiel, aufgrund der Dreckschicht unter den Sohlen, auf mehrere Zentimeter.

Es spielten:
Felix Schimanski (Torspieler 1. Halbeit), Mex Barbedet (Torspieler 2. Halbzeit),
Daniel Knobloch, Simun Birkic, Nils Amon, Noah-Elias Maurer, Joshua Scherer,
Colin Haug, Lucas Schall, Nadine Bitzer, Jan Pfannenstil, Maxi Bodganov

Anfangs spielte unsere Mannschaft zielstrebig nach Vorne und hatte
den Gegner klar im Griff. Nils Amon war es, der eine schlecht
abgewehrte Hereingabe des  Gegners in der 7. Minute aus kürzester
Distanz zum 0:1 verwerten konnte.
Obernheim spielte mit den hochgewachsenen Verteidigern robust
aber nicht  unfair. Bereits in dieser Phase merkte man, dass das
Spiel bei uns nicht rund lief.
Die Bälle wurden ungenau gespielt und relativ schnell wieder
abgefangen, so wurde der Gegner durch lange Bälle immer
wieder gefährlich. Lucas Schall gelang in der 9. Minute durch
eine tolle Direktabnahme der 0:2.

Obernheim stellte sich jetzt immer besser auf uns ein und fing unsere
Angriffe sehr früh ab. Das Mittelfeld wurde durch die langen Bälle
ausgehebelt, somit kam Obernheim zu mehreren guten Chancen.

Felix konnte in der 21. und 22. noch gute Chancen der Obernheimer
in 1:1 Situationen entschärfen, aber in der 27. Minute kassierten wir
das nicht unverdiente 1:2 nach einem weiteren Konter. Obernheim
konnte mit langen Bällen ihre quirligen Stürmer einsetzen, die unsere
Abwehr immer mehr vor Probleme stellte.

Wichtig war der schnelle Treffer von Noah-Elias Maurer, der
nach einer missglückten Abwehr der Obernheimer von einem
gut getretenen Eckball von Nadine zum 1:3 abstauben konnte.

Obernheim war dann bis zur Puase die aktivere Mannschaft und
hatte noch Pech mit einem Lattentreffer nach einem Freistoß.

Schon zur Halbzeitpause gab es lange Gesichter, aber jeder
hoffte auf die 2. Hälfte. Unsere Mannschaft hatte in der
Vergangenheit in der 2. Halbzeit durch ihre konditionielle
Überlegenheit bisher die Gegner klar beherrscht.
Wer das glaubte, wurde eines Besseren belehrt.
In der 2. Hälfte wirkte unsere Mannschaft komplett
verunsichert. Obernheim kam mit langen Bällen immer
wieder gefährlich in unseren Strafraum. Die Abwehr
hatte kaum Entlastung, da abgefangene Bälle sehr
schnell wieder auf unser Tor kamen. Unser Mittelfeld
war ratlos und setzte auch nur sehr zögerlich nach.

Unsere Mannschaft konnte durch Konter zwar
mehrere Torchancen erspielen, welche aber
nicht genutzt wurden. So kam es wie es kommen
musste. In der 43. Minute bekamen wir den Ball
nicht aus dem Strafraum. Der Stürmer der
Obernheimer bedankte sich dafür mit dem
Anschlusstreffer zum 2:3.

Die letzten 10 Minuten waren dann nichts für
schwache Nerven. Bei jedem langen Ball
musste man Angst haben, da ein Aufbauspiel
von unserer Mannschaft nicht mehr stattfand.
Gottseidank hat Obernheim das Toreschiessen
auch nicht erfunden. Die Stürmer der Obernheimer
vertendelten mehrfach den Ball oder ein
Abwehrspieler von uns brachte noch den Fuss
an den Ball. Richtig gefährliche Torschüsse
gelang Obernheim somit auch nicht.

Nach dem Schlusspfiff musste man erleichtert
sein, dass dieses Spiel noch gewonnen wurde.

Betrachtet man das ganze Spiel, waren wir zwar überlegen,
aber Obernheim war vor Allem in der 2. Halbzeit
mindestens gleichwertig.

Es war ein schwieriges Spiel, man muss aber berücksichtigen,
dass unser Team bisher wenig Möglichkeiten hatte, sich
auf die früh beginnende Feldrunde vorzubereiten.
Der schlechte Platz und die Nebelbank kamen uns auch
nicht gerade entgegen. Den Spielern, vor allem den Torspielern
merkte man die Verunsicherung an, unter solchen Bedingungen
zu spielen. Die Torspieler waren auch nicht zu beneiden,
da ihre Mitspieler schwer zu erkennen waren, lange Bälle im
Prinzip in eine Nebelwand gespielt werden mussten.

Fazit:

Das ist nochmals gut gegangen. Aber auch
die „dreckigen“ Siege zählen.

Tore:
0:1 Nils Amon 7. Min.
0:2 Lucas Schall 9. Min.
1:3 Noah-Elias Maurer 28. Min.

Zurück