Amindirekt Cup Steinhofen Samstag 03.03.2018
Am Samstag trafen wir gegen 13.00 Uhr in Bisingen ein um am Admindirekt Cup des FC Steinhofen teilzunehmen. Da wir an diesem Tag 2 Parallelturniere hatten bestand das Team unter der Leitung von Trainer Alex Scherer aus den U12 Spieler-/innen:
Mex Barbedet (Torwart), Joshua Scherer, Colin Haug, Amy Milz, Nadine Bitzer, Maxi Bogdanow
Sowie den beiden U11 Spieler: Niklas Huonker und Jonas Zirngibl.
TSG Balingen – SV Zimmern (U11) 4:2
Im ersten Spiel ging es gegen die U11 des SV Zimmern. Von Anfang an war man den jungen Kickern des SV Zimmern überlegen und ging dann auch schnell mit 3:0 in Führung. Man hätte meinen können, dass die Sache damit gelaufen war, doch die Jungs und Mädels machten es nochmals unnötig spannend und der SVZ kam innerhalb 2 Minuten auf 3:2 heran. Nach dem kurzzeitigen Blackout machte die TSG kurz vor Schluss alles klar und konnte das erste Spiel mit 4:2 gewinnen.
Tore: 1:0 Nadine Bitzer
2:0 Colin Haug
3:0 Joshua Scherer
4:2 Joshua Scherer
TSG Balingen – TSV Boll 3:2
Und täglich grüßt das Murmeltier. Man hätte meinen können, dass man das man eine Wiederholung des 1. Spieles gesehen hat – der Unterschied war, dass der TSV Boll rote Trikots anhatte.
wieder ging man mit 3:0 in Führung und wieder dachte man, dass das Spiel entschieden wäre, doch der TSV Boll, der bis dahin keine Chance gehabt hatte kam in den letzten 2 Minuten auf 3:2 heran.
Der Anschlusstreffer fiel 0:20 Sekunden vor Schluss, so dass man keine Angst mehr haben musste, dass man noch den Ausgleich kassieren würde.
Wieder hat man es unnötig spannend gemacht.
Tore: 1:0 Colin Haug
2:0 Amy Milz
3:0 Maxi Bogdanow
TSG Balingen – FC Steinhofen 2 7:0
Dieses Mal ließ man von Anfang an nichts anbrennen und kam zu einem souveränen 7:0 Erfolg.
Erfreulich war, dass sich die beiden U11 Spieler super in das Spiel einbrachten und durch 2 Tore von Jonas Zirngibl sich am munteren Tore schießen beteiligten.
Tore: 1:0 Joshua Scherer
2:0 / 3:0 / 4:0 Nadine Bitzer
5:0 / 6:0 (9m) / 7:0 Jonas Zirngibl
TSG Balingen – FV Olympia Laupheim 1:2
Im vierten und letzten Gruppenspiel stand man im vorgezogenen Endspiel Olympia Laupheim gegenüber. Gegen Laupheim, die mit einer reinen 2005er Truppe angetreten waren, ging es um den 1. Platz in der Gruppe nachdem beide Teams 3 Spiele gewonnen hatten. Wie aus dem Nichts kam das 0:1. Durch einen unhaltbaren Fernschuss genau in die linke untere Ecke ging Laupheim in Führung. Danach übernahm die TSG Balingen das Spielgeschehen und spielte sich Chance um Chance doch leider war der Torwart oder der Pfosten im Weg. Nach Hälfte der Spielzeit schafften wir den verdienten Ausgleich. Doch ein Sieg musste her, da Laupheim das bessere Torverhältnis hatte. Man rannte weiter an und vergab beste Einschußmöglichkeiten. Kurz vor Schluss lief man in einen Konter und musste das unverdiente 1:2 hinnehmen.
Tor: 1:1 Colin Haug
Halbfinale: TSG Balingen – TB Kirchentellinsfurt 2:0
Im HF ging es gegen die TB K´furt. Das Spiel wurde gleich mit einem Postenschuss eröffnet und es wurde von Anfang an ein einseitiges Spiel auf ein Tor. Nach etlichen Großchancen wurde man mit dem 1:0 belohnt. Danach das gleiche Bild. Die TSG macht das Spiel und vergibt Chance um Chance. Kurz vor der Schlusssirene dann doch das erlösende 2:0 und damit der verdiente Finaleinzug.
Tore: 1:0 Nadine Bitzer
2:0 Amy Milz
Finale: TSG Balingen – FV Olympia Laupheim 5:2
Nachdem feststand, dass man erneut gegen die 2005er der FV Olympia Laupheim spielen musste hat man auf der Tribüne gespürt, dass die Jungs und Mädels heiß auf das Endspiel sind. Zusätzlich wurde das Team mit der Meldung „Turniersieg in Trossingen beim Parallelturnier“ motiviert.
Hochmotiviert und voller Tatendrang ging man ins Spiel. Nach 30 Sekunden die Ernüchterung. 0:1 nach einem blöden Ballverlust. Man brauchte kurz um diesen Schock abzuschütteln und danach sah man ein Spiel mit super Kombinationen und Torchancen. Innerhalb von 2 Minuten drehte man das Ergebnis von 0:1 in ein 4:1.
Olympia Laupheim gelang noch der Anschlusstreffer aber konnte außer dem Tor keine Chancen mehr herausspielen und als dann das 5:2 fiel war das Finale endgültig entschieden.
Tore: 1:1 / 2:1 Colin Haug
3:1 Nadine Bitzer
4:1 Eigentor
5:2 Niklas Huonker