Kälte Cup 2018 SV Oberndorf in Rottenburg am 17.02.2018
Bei regem Schneefall trafen wir uns um 08:45 Uhr in Rottenburg zum diesjährigen Kälte Cup ein.
Es spielten: Felix Schimanski (Torspieler), Maxi Bogdanov, Amy Milz, Colin Haug, Simun Birkic, Jan Pfannenstil, Joah-Elias Maurer und Nadine Bitzer
Jochen war heute aufgrund urlaubsbedingter (es sei ihm gegönnt) Abwesenheit von Alexander Scherer der alleinige Betreuer der Mannschaft. Jochen machte das sehr gut, fand in nachdem es Anfangs nicht so gut lief die richtigen Worte, die die Mannschaft dann im Lauf des Turniers wieder in die Spur gebracht hat, auch wenn es für manchen die Einsicht ein bisschen schwer viel (aber daran arbeiten wir noch 😊).
Der Gastgeber hat uns in die vermeintlich stärkste 6er Gruppe gesteckt, das Turnier wurde ohne Halbfinale gespielt. Am Ende spielt der 1. der beiden Gruppen um das Finale und der 2. um den 3. Platz.
Unsere Gruppe: TSV Gomaringen, SSC Tübingen, TSV Lustnau, SGM Ammertal und TuS Ergenzingen
TSG Balingen U12 – TSV Gomaringen 2:3
Das 1. Spiel im Turnier ist bekannterweise nicht unser Bestes Spiel, was sich leider wieder bewahrheitete. Recht unkonzentriert und zu weit weg vom Gegner begannen wir das Spiel und kassierten prompt das 1:0. Im Verlauf wurde das Spiel besser, aber es erinnerte an die Spielweise des letzten Turniers in der Sparkassenarena. Das konsequente Anlaufen des Gegners war so gut wie nicht vorhanden. Simun erzielte das schön herausgespielte 2:1, aber es kam leider kurz vor Schluss ganz anders. Felix nahm einen Ball des Gegners auf, nach Protesten des Gegners entschied der Schiedsrichter zum Erstaunen einiger auf indirekten Freistoß. Aus 3 Meter Entfernung gelang den Gomaringer des 2:2. Im Tiefschlaf erwischten und die Gomaringer direkt nach unserem Anspiel und netzten Sekunden vor Schluss zum unverdienten 3:2 ein. Eine völlig unnötige Niederlage und ein kompletter Blackout der Mannschaft in der letzten Minute.
Tore:
1:1 Noah-Elias Maurer
2:1 Simun Birkic
TSG Balingen U12 – SSC Tübingen 1:1
Gegen die SSC Tübingen spielte unsere Mannschaft deutlich besser und erspielte sich eine Chance nach der Anderen. Ein klares Tor (der Ball kam nach einem Lattenschuss deutlich hinter der Linie auf) wurde nicht anerkannt. Reihenweise wurden gute Tormöglichkeiten ausgelassen. Noah gelang es schließlich das 1:0 zu erzielen. Statt nun den Sack zuzumachen, ließen wir den bis dahin ungefährlichen Gegner kommen. Es kam wie es passieren musste, durch individuelle Fehler kam Tübingen frei vors Tor und erzielte den sehr schmeichelhaften Ausgleich. Trotz weiterer Möglichkeiten gelang uns nicht mehr der Sieg.
Auffällig war wie beim 1. Spiel das nahezu alle Bälle zentral auf den Torwart geschossen wurden. Man musste fast Angst um die gegnerischen Torspieler haben, da sie Schwierigkeiten hatten unseren Torschüssen aus dem Weg zu gehen. Die Gegner machten es hierbei besser, auf die großen Tore wurde von ihnen die Bälle wesentlich konsequenter in die Ecken platziert, was für die Torspieler schwer zu parieren ist. Ein unnötiges unentschieden und ein verschenkter Sieg. Das Weiterkommen nach dem Spiel so gut wie ausgeschlossen.
Tore:
1:0 Noah-Elias Maurer
TSG Balingen U12 – TSV Lustnau 4:0
Nun kam der hocharrogante Gegner der Lustnauer auf uns zu. Mit dem Motto „die Balinger hauen wir wieder weg“ ging der Trainer mit der Mannschaft ins Spiel. Im letzten Spiel gegen Lustnau (Finale Sparkassenarena) waren wir noch klar spielerisch unterlegen und verloren dort deutlich.
Jochen musste nach dem Spiel gegen den SSC Tübingen die richtigen Worte gefunden haben, die Mannschaft spielte wie ausgewechselt.
Der TSV Lustnau hatte in dem Spiel keine Chance. Unsere Mannschaft war immer präsent und störte früh. Es wurde konsequent die Chancen herausgespielt und es fielen in regelmäßigen Abständen sehenswerte Tore für uns. Hätten wir die Chancen noch konsequenter genutzt, wäre Lustnau hier untergegangen.
Ein klarer, hochverdienter Sieg einer Mannschaft, die wie Phönix aus der Asche stieg und auf einmal den Schalter umgelegt hatte. Die Tore von uns waren sehenswert, das schönste Tor war mit Sicherheit die Direktannahme von Noah direkt ins Toreck.
Unschön war der verweigerte Handschlag der Lustnauer Mannschaft auf Anordnung des Trainers. Ich finde das sehr unsportlich zumal keine strittige Situation im Spiel vorhanden war.
Tore:
1:0 Simun Birkic
2:0 Nadine Bitzer
3:0 Noah-Elias Maurer
4:0 Simun Birkic
TSG Balingen U12 – TSV Ammertal 5:1
Unsere Mannschaft spielte sich gegen die völlig überforderten Ammertaler in einen Spielrausch. Chancen im Sekunden Takt. Ammertal kam lange Zeit nicht einmal vor unser Tor. Zu bemängeln ist die katastrophale Torverwertung unserer Mannschaft. Beste Chancen wurden kläglich vergeben oder so lange hin- und hergeschoben, bis der Ball ins Seitenaus ging. Wir hätten hier zweistellig gewinnen müssen, kassierten aber wieder durch eine Unachtsamkeit in der der Abwehr kurz vor Schluss ein unnötiges Gegentor. Unsere Treffer wurden aber sehr schön herausgespielt. Unsere Mädchen waren in diesem Spiel hauptsächlich an den Toren beteiligt. Man merkte aber an, dass unsere Mannschaft jetzt voll im Turnier war und endlich wieder den Fußball spielt, der uns so stark macht.
Tore:
1:0 Maxi Bogdanov
2:0 Maxi Bogdanov
3:0 Amy Milz
4:0 Nadine Bitzer
5:0 Amy Milz
TSG Balingen U12 – TuS Ergenzingen 2:0
Die Tabellenkonstellation war für uns sehr schlecht. TuS Ergenzingen war ohne Gegentor mit 12 Punkten auf Platz 1. Der TSV Gomaringen mit 9 Punkten und dem leichteren letzten Spiel klar vor uns mit nur 7 Punkten.
Unsere Mannschaft krönte ihr Turniercomeback mit einem sehr guten Spiel. Gegen die bärenstarke Mannschaft hielt unsere Mannschaft nicht nur dagegen, sondern machte klar das Spiel. Es wurde früh gestört und konsequent der Weg nach Vorne gesucht, ohne die Abwehrarbeit zu vernachlässigen. Auch das Rückzugsverhalten war wesentlich besser als in den ersten Spielen. Die Tore fielen aufgrund unserer Überlegenheit, beide Toren wurden schön herausgespielt und konsequent verwertet. Weitere Chancen zu einem höheren Sieg waren vorhanden, wurden aber nicht genutzt, größtenteils wieder dadurch, dass die Bälle einfach zu zentral geschossen wurden.
Eine tolle Mannschaftsleistung und ein verdienter Sieg.
Tore:
1:0 Nadine Bitzer
2:0 Maxi Bogdanov
Fazit:
Ein Turnier mit Licht und Schatten. Leider erwachte die Mannschaft erst nach dem 2. Spiel, spielte aber dann auf einem sehr hohen Niveau. Hätte das klare Tor gegen Tübingen gezählt wären wir aufgrund des besseren Torverhältnisses 1. der Gruppe geworden. Der einzige indirekte Freistoß wurde gegen uns gegeben, danach gab es viele Annahmen und Abwürfe der Torspieler klar außerhalb der Linie. die nicht abgepfiffen wurden. Aber hier gilt: „Hätte, hätte, Fahrradkette“. Im Fußball ist es halt so. Hätten wir in den beiden ersten Spielen so gespielt wie anschließend, wäre es nie zu dieser unglücklichen Situation und mit dem 3. Platz in der Gruppe und dadurch mit dem Ausscheiden gekommen. In manchen Situationen müssen wir einfach cleverer werden und den Torabschluss mit Sicherheit intensiver üben.
Das Licht ist ganz klar die enorme Leistungssteigerung der Mannschaft. Ab dem 3. Spiel zeigten sie konstant gute Leistungen und lassen das mäßige Turnier in der Sparkassenarena und die beiden ersten Spiele in diesem Turnier vergessen. Wenn diese Qualität gehalten wird, werden die restlichen Turniere mit Sicherheit sehr erfolgreich verlaufen. Erfreulich war auch das zunehmend sehr gute Aufbauspiel von hinten heraus, angefangen von guten und schnellen Anspielen des Torspielers über das schnelle Umschalten nach Vorne und nach hinten.
Lob an unseren Co-Trainer Jochen, der für den Ein oder Anderen direkter werden musste, damit er die Kurve bekam. Der Erfolg zeigt aber, dass dies der richtige Weg war.
Unser Team zeigte aber wieder das das Motto der TSG immer wieder passt „Wir sind die TSG, wir geben niemals auf“.
Ich denke wir können nach dem Turnier stolz auf die Mannschaft sein, die sich wieder aufgerichtet hat und den zahlreich mitgereisten Eltern wieder Freude und Appetit auf die nächsten Turniere gemacht hat.