Spielberichte und News

TSG Balingen

Hallenturnier FV RW Ebingen, Samstag 27.01.2018

Am Samstag fanden wir uns um 13:30 Uhr zum stark besetzten Hallenturnier in Ebingen ein.

Wir spielten mit folgendem Kader:
Felix Schimanski (Torspieler), Colin Haug, Daniel Knobloch, Nadine Bitzer, Maxi Bogdanov,
Joshua Scherer, Jan Pfannenstil, Noah-Elias Maurer

Trainer: Alexander Scherer, Jochen (Maschine) Schall

Besonders freute sich Felix über das Vertrauen des Trainerstabes, ihn nach seiner doch fast
8-wöchigen, krankheitsbedingten Pause, in diesem hochkarätigen Turnier voll einzusetzen.

Unser Team, angeführt von Spielführerin Nadine Bitzer spielte in der Gruppe mit Young Boys Reutlingen, SV Zimmern U12 und RW Ebingen 2

TSG Balingen U12 – Young Boys Reutlingen       3:0

Unser Team ist bekannt dafür im 1. Gruppenspiel eine überschaubare Qualität zu liefern.
Der Auftritt war heute aber recht ordentlich. Wir waren klar überlegen und hätten bei
konsequenterer Chancenauswertung auch deutlicher gewinnen können. Hinten standen wir sicher und ließen so gut wie nichts zu. Das Spiel nach Vorne bzw. das schnelle Umschaltspiel war aber noch verbesserungswürdig. Das von unserem Team gefürchtete schnelle und konsequente Anlaufen des Gegners war noch nicht so ausgeprägt. Die Tore waren aber schön herausgespielt und der Sieg mehr als verdient.

Tore:

1:0 Noah-Elias Maurer
2:0 Noah-Elias Maurer
3:0 Maxi Bogdanov

TSG Balingen U12 – SV Zimmern U12    0:0

Ein ganz anderer Brocken kam mit dem stark besetzt angereisten SV Zimmern auf uns zu. Der SV Zimmern galt wie der FC Villingen 08 U13 und unserer U13 zu den Favoriten des Turniers. Das Team
zeigte in einer hinreißenden Partie, was für Potential in ihnen steckt. Es wurde permanent angelaufen und gut kombiniert. Die 9 Minuten waren keine Sekunde langweilig, es ging auf und ab in einem extrem hohen Tempo. Gefühlt war unsere Mannschaft besser und hatte mehr vom Spiel.
Die wenigen Chancen konnten nicht genutzt werden, somit blieb es beim leistungsgerechten unentschieden. Eine sehr starke Mannschaftsleistung unserer Mannschaft, der SV Zimmern kam eigentlich zu keinem Zeitpunkt zu ihrem gefürchteten Kombinationsspiel.

TSG Balingen U12 – RW Ebingen 2          5:0

Nachdem Zimmern 8:0 gegen RW Ebingen 2 gewonnen hatte, hätten wir in ähnlicher Höhe gewinnen müssen um Gruppenerster zu werden. Bei konsequenterer Chancenauswertung wäre dies hier auch möglich gewesen wäre. Da 2 Mannschaften weiterkommen, war nicht das Ergebnis, sondern die Spielweise unserer Mannschaft wichtig. Die völlig überforderten Gegner von RW Ebingen wurden von unserem Team schwindlig gespielt. Chancen im Sekundentakt. Die Tore fielen zwangsweise. Wichtig dabei war, dass sehr gut kombiniert und die Tore eins wie das Andere sehr schön herausgespielt wurden. Herauszuheben waren hier die 3 schönen Tore von Maxi Bogdanov, der in diesem Spiel beim Abschluss einen wahren Adlerblick hatte.

Tore:
1:0 Maxi Bogdanov
2:0 Maxi Bogdanov
3:0 Colin Haug
4:0 Maxi Bogdanov
5:0 Nadine Bitzer

Somit wurde unsere Mannschaft aufgrund des Torverhältnis 2. der Gruppe. In der Zwischenrunde wurde in 2 Dreiergruppen gespielt. In unserer Gruppe standen wir dann gegen der Spvgg Cannstadt und dem FC Villingen 08 U13 gegenüber, welche das Turnier bisher bestimmt haben und vor unserer U13 Gruppensieger wurden.

TSG Balingen U12 – SpVgg Cannstadt    3:1

Unser Team spielte so weiter, wie sie aufgehört hat. Sehr hohe Laufbereitschaft, sicheres Kombinationsspiel und frühes Stören des Gegners. Der Gegner kam eigentlich zu keiner Zeit ins Spiel und wurde eindeutig beherrscht. Die Tore wurden auch in diesem Spiel schön herausgespielt. Eine Unachtsamkeit kurz vor Ende der Partie führte noch zu dem unnötigen Gegentor. Das ist aber Jammern auf höchsten Niveau.

Tore:
1:0 Nadine Bitzer
2:0 Daniel Knobloch
3:0 Daniel Knobloch

TSG Balingen U12 – FC Villingen U13     3:0

Ein Spiel bei dem es mir immer noch kalt den Rücken herunterläuft, wenn ich daran denke. Dieses Spiel war sehr Nahe an dem was man perfekten Fußball nennt. Die bärenstarken Villinger, die bisher alles (außer unserer U13) haushoch weggeballert haben, hatten gegen unsere Mannschaft eigentlich so gut wie keine Chance. Die wenigen, aber klaren Chancen der Villinger vernichtete Felix mit sehenswerten Paraden. Die angereisten Villinger Zuschauer waren völlig perplex, wie unser Team ihre Mannschaft nicht nur am Kombinationsspiel hinderte, sondern immer unter Druck setzte.
Ein unglaublich konsequentes Anlaufen des Gegners und das sofortige Umschalten in den Angriff ließen nicht nur die Villinger Zuschauer mit staunenden Gesichtern zurück. Der mitfiebernde Fanblock der U12 (mich als ruhigen Pol 😊) war begeistert und schaute sich mehrfach ungläubig bei diesem Spiel an.
Die Tore wurden mustergültig herausgespielt. Bei konsequenterer Chancenauswertung hätte es aber gut und gerne noch 1-2 Tore mehr werden können.

1:0 Noah-Elias Maurer
2:0 Daniel Knobloch
3:0 Noah-Elias Maurer

Was eigentlich keiner vorher auch nur gedacht hat trat nun ein. Als ungeschlagener Gruppensieger zog unsere U12 ins Finale ein. Gegner war (wieder einmal) die U13 unserer TSG, die sich zwar mühsam, aber dennoch verdient als Gruppensieger der anderen Gruppe durchsetzte.

Finale: TSG Balingen U12 – TSG Balingen U13    0:1 nach Verlängerung

Es ist wahrscheinlich einfacher einen Kriminalroman zu schreiben, als dieses Spiel zu beschreiben.
Ich versuche mich aber kurz zu halten, da der Fußball Gott auch in diesem Spiel wieder nicht auf unserer Seite stand. Ein hochklassiges Spiel, mit Sicherheit eines der Besten Spiele des Turniers.
Viele Zuschauer und Spieler der anderen Mannschaften ließen es sich auch nicht nehmen, dieses Spiel zu verfolgen. Die TSG Balingen demonstriert immer wieder, dass sie die stärksten Mannschaften weit und breit stellen. Es war das erwartete, hochklassige Finale. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, unsere Mannschaft kompensierte die körperliche Überlegenheit der U13 mit mehr Laufbereitschaft und aufopferungsvollem Kampf. Es ging hin und her. Unsere U12 spielte in Augenhöhe und erspielte sich auch die eine oder andere Chance. Die U13 hatte aber die klareren Chancen, hier konnte Felix aber das ihn gesetzte Vertrauen rechtfertigen und entschärfte mit tollen Paraden diverse Einschussmöglichkeiten der U13.
Es ging in die Verlängerung. Auch hier zeigte unsere Mannschaft, dass sie nicht gewillt war, dieses Spiel herzugeben und hielt weiterhin voll dagegen. Ausgerechnet aus einer guten Torchance von uns viel dann das sehr unglückliche, aber entscheidende Tor für unsere U13. In dem schnellen Konter setzte der Angreifer der U13 seine körperliche Überlegenheit ein (meiner Meinung nach überhart, was man eigentlich auch abpfeifen hätte können) gegen Maxi durch. Felix konnte zwar noch zur Hilfe eilen, der Ball sprang dem U13 Stürmer ans Knie und landete an der Latte. Natürlich sprang der Ball von der Latte auf dem Fuß des mitlaufenden U13 Spielers, der den Ball kurz vor Ende der Verlängerung dann noch ins leere Tor einschieben konnte. Somit verlor unser Team wieder einmal gegen unsere Teamkameraden der U13. Glückwunsch an die U13, das Wort Glück sollte ich dabei mehrfach unterstreichen.

Fazit:

Wieder einmal ein emotionales, hochklassiges Turnier der Mannschaft um den Fels (oder Felsin) der Mannschaft von Nadine. Glückwunsch an das Trainerteam Alexander Scherer und Jochen Schall, die die Mannschaft sehr gut eingestellt und immer motiviert haben. Wir können wirklich Stolz auf das Team sein, dass in diesem hochkarätig besetzten Turnier den sehr guten 2. Platz geholt hat. Man kann hier auch keinen Spieler besonders herausheben, da Alle überragend gespielt haben. Ein besseres Zeugnis kann man einer Mannschaft nicht geben.
Egal mit welcher Zusammensetzung der Mannschaft, gibt es nahezu immer sehr gute Ergebnisse in den Turnieren. Ein bisschen traurig wirkte Lucas Schall, der verletzungsbedingt nicht spielen konnte, aber die Mannschaft leidenschaftlich anfeuerte. Natürlich auch an einen lieben Gruß an alle Spieler/innen die heute nicht mitwirken konnten, das Team spielt, so wie ihr es auch immer macht, für die gesamte Mannschaft.

Der Anfeuerungsruf vor dem Spiel kann man in diesem Turnier nur fett unterstreichen und betonen:
Wir sind die TSG, wir geben niemals auf

Zurück