Oberliga, 18. Spieltag: Heißes Herz, kühler Kopf
Mit einem 3:0-Erfolg bei der TSG Backnang hat die TSG Balingen ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt. Nach torloser erster Halbzeit trafen Patrick Lauble, Kaan Akkaya und Jörg Schreyeck.
Es war das erwartet dicke Brett, das es in Backnang zu bohren galt. Die Gastgeber führten jeden Zweikampf intensiv, machten die Räume eng und „gingen an die Grenzen“, wie es Trainer Beniamino Molinari nach der Partie formulierte. Es war, speziell in Hälfte eins, ein enges Hin und Her, mit zwar wenigen, dafür hochkarätigen Möglichkeiten. Ein leichtes Plus verzeichneten schon bis dahin die Balinger, die nach dem Seitenwechsel einen Superstart erwischten und schnell mit 2:0 vorne lagen. Hitzige Duelle blieben indes auch in der Folge nicht aus. Letztlich aber, so befand unser Coach Ralf Volkwein, haben die Gäste „kühlen Kopf mit heißem Herz“ bewiesen.
Die Folge: Die Rückeroberung von Platz eins und ein gutes Gefühl für das vielleicht stattfindende Nachholspiel am kommenden Samstag beim SV Spielberg. Gut möglich aber auch, dass diese Begegnung erst im neuen Jahr über die Bühne geht.
Vorbericht: Am ersten Rückrundenspieltag gastiert die TSG Balingen bei der TSG Backnang. Anpfiff ist um 14 Uhr. Nach dieser Partie verabschieden sich diejenigen Fußball-Oberligisten, die keine Nachholspiele zu bestreiten haben, bis Mitte Februar 2018 in die Punktspiel-Winterpause. Die Balinger hängen noch eine Woche dran (Spielberg-Nachholspiel).
Die Defensive agierte ordentlich, aber ohne Tempo – das Mittelfeld gönnte sich kreative Auszeiten und im Angriff fehlte es an der notwendigen Präzision: So lautete das Fazit nach dem Hinspiel, in welchem sich die beiden TSG-Teams aus Balingen und Backnang 1:1 getrennt hatten. Weniger kundige Beobachter mögen das damalige Remis als Balinger Ausrutscher gewertet haben. Doch weit gefehlt. Die Backnanger haben sich in der Oberliga etabliert und stellen mit Mario Marinic einen der Topspieler dieser Klasse. Der Torjäger, der seinen Vertrag erst vor kurzem vorzeitig um zwei Jahre verlängerte, erzielte allein in der laufenden Runde elf Treffer.
Die Backnanger können auf eine große Fußballtradition zurückblicken: Ende der 60er-Jahre spielte die TSG zweitklassig (damals Regionalliga) und verzeichnete einen durchschnittlichen Zuspruch von 3300 Besuchern pro Heimspiel. Letztmals überregional trat der Verein mit seiner DFB-Pokalteilnahme 1992 in Erscheinung.
In der jüngeren Vergangenheit arbeitete sich Backnang nach einigen Durststrecken stetig nach oben. Als Landesligameister stieg man 2014 in die Verbandsliga auf und ließ dort die Vizemeisterschaft und erfolgreiche Aufstiegsspiele gegen den Freiburger FC folgen. Somit gehört die TSG, für die einst Größen wie Willi Entenmann, Julian Schieber oder Markus Sailer die Kickstiefel schnürten, 2017/2018 der Oberliga Baden-Württemberg an.
Bislang standen sich die ersten Mannschaften der beiden TSG’s erst dreimal gegenüber: In der Verbandsligasaison 2033/2004 endeten die beiden Partien aus Balinger Sicht 5:2 und 2:2; und eben in der aktuellen Hinrunde 1:1.
Fans bieten wir wie gewohnt Mitfahrgelegenheit im Mannschaftsbus an. Abfahrt ist um 10 Uhr an der BIZERBA ARENA.
Immer dran denken: Wir sind die TSG, wir geben niemals auf!