Oberliga: 1:1 zum Start gegen die TSG Backnang
Ein 1:1 erreichte die TSG Balingen am ersten Oberliga-Spieltag der Saison 2017/2018. Glas halbleer oder halbvoll? Die 820 Zuschauer waren sich uneinig: Man hätte verlieren, vielleicht aber auch gewinnen können.
Immerhin: Im Quervergleich zur zurückliegenden Runde, damals konnten erst am vierten Spieltag die ersten Zähler verbucht werden, ist es eine klare Steigerung. Dennoch bleibt der Eindruck bestehen, dass gegen Backnang noch einiges unrund lief. Die Defensive agierte ordentlich, aber ohne Tempo – das Mittelfeld gönnte sich kreative Auszeiten und im Angriff fehlte es an der notwendigen Präzision.
Nächsten Samstag (ebenfalls 15.30 Uhr) geht es zur U 23 des SV Sandhausen, das zweite Heimspiel findet am Mittwoch, 23. August (18.30 Uhr) gegen die Neckarsulmer Sportunion statt.
Vorbericht
Mit dem Heimspiel gegen die TSG Backnang startet die TSG Balingen in die Fußball-Oberligasaison 2017/2018. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Sascha Kief (Reilingen/Baden), dem an den Seitenlinien Philipp Mößner und Matthias Fahrer assistieren. Anpfiff ist am Samstag um 15.30 Uhr.
Aufsteiger Backnang kann auf eine große Fußballtradition zurückblicken: Ende der 60er-Jahre spielte die TSG zweitklassig (damals Regionalliga) und verzeichnete seinerzeit einen durchschnittlichen Zuspruch von 3300 Besuchern pro Heimspiel. Letztmals überregional trat der Verein mit seiner DFB-Pokalteilnahme 1992 in Erscheinung.
In der jüngeren Vergangenheit arbeitete sich Backnang nach einigen Durststrecken stetig nach oben. Als Landesligameister stieg man 2014 in die Verbandsliga auf und ließ dort vor wenigen Wochen die Vizemeisterschaft und erfolgreiche Aufstiegsspiele gegen den Freiburger FC folgen. Somit gehört die TSG, für die einst Größen wie Willi Entenmann, Julian Schieber oder Markus Sailer die Kickstiefel schnürten, 2017/2018 der Oberliga Baden-Württemberg an.
Bittere Parallele zur TSG Balingen: In der ersten WFV-Pokalrunde folgte schon das Aus – der Neu-Oberligist unterlag in der Verlängerung beim Bezirkspokalsieger FV Neuhausen mit 1:2; bezeichnenderweise durch ein Eigentor in der 98. Minute. „Wir sind selbst schuld. Es wurde viel zu wenig investiert und den Schalter im Verlauf des Spiels nicht mehr umlegen können“, resümierte Trainer Beniamino Molinari. Der Coach ist neu im Amt – er stand zuletzt in Diensten des 1. FC Normannia Gmünd.
Gastgeber Balingen wiederum hatte in Nagold (Landesliga) mit 2:3 das Nachsehen und kann sich ebenso wie die Backnanger jetzt voll und ganz auf die Liga konzentrieren. Die Elf von Trainer Ralf Volkwein verzeichnete eine gute Vorbereitung, gewann gegen unterklassige Gegner alle Testspiele klar, zeigte sich dabei durchaus torhungrig , doch im ersten Pflichtspiel blieb man einiges schuldig. Insofern sind die Fans gespannt, welche Formation der Coach aufbieten wird. Nach etlichen personellen Rochaden bietet der Kader einige Möglichkeiten – die Trainingseindrücke werden entscheiden.
Ein kleiner Blick voraus: In einer Woche (Samstag, 19. August, 15.30 Uhr) tritt die TSG bei der U 23 des Zweitligisten SV Sandhausen an, am Mittwoch, 23. August, 18.30 Uhr folgt gegen die Neckarsulmer SU das zweite Heimspiel, in der Folge geht es zum 1. CfR Pforzheim (26. August, 17 Uhr) und gegen den SV Oberachern (2. September, 17 Uhr).
Und immer dran denken: Wir sind die TSG, wir geben niemals auf!