UNENTSCHIEDEN IN NECKARSULM
Von unserem Medienpartner Zollern-Alb-Kurier:
Lauble sichert Punktgewinn
Oberliga Das zweite Remis in Folge: Wie schon gegen Reutlingen hat die TSG Balingen auch bei der Neckarsulmer SU 1:1 gespielt. Von Marcel Schlegel
Und wieder war es Patrick Lauble, der der TSG Balingen in der Fußball-Oberliga zu einem Punkt verhalf. Am Samstag schaffte der Neuzugang nach einem frühen Rückstand bei der Neckarsulmer Sport-Union noch den Ausgleich.
Lauble war von Balingens Trainer Ralf Volkwein bei der Neckarsulmer Sport-Union in der 61. Minute ins Spiel gebracht worden und nur drei Minuten später besorgte der Torjäger den 1:1-Endstand. Es war Laubles neunter Saisontreffer, der drittbeste Wert der Liga. Die Volkwein-Elf spielte damit wie schon in der Vorwoche gegen den SSV Reutlingen 05 1:1. Sie behielt ihren dritten Tabellenplatz, weil auch Konkurrent 1. CfR Pforzheim beim FSV Hollenbach patzte (2:2).
Unterm Strich ging das Unentschieden in Ordnung, wenngleich die TSG insgesamt mehr Chancen hatte als der gastgebende Aufsteiger, der auf dem tiefen Platz in Neckarsulm aber immer wieder seine Klasse aufblitzen ließ.
So etwa in der 13. Minute, als der frühere Schalker Bogdan Müller eine Hereingabe haarscharf verpasste. Danach kombinierten sich die Gäste sehenswert durchs Mittelfeld, der Ball wanderte auf die Außenbahn zu Sascha Eisele, der mit einem Flügelwechsel Kaan Akkaya bediente. Der Balinger marschierte in Richtung NSU-Keeper Marcel Susser, schoss den Ball jedoch übers Neckarsulmer Tor (19. Minute).
Aus einer doppelt kuriosen Szene resultierte nach knapp einer halben Stunde schließlich die Führung der NSU: Carlos Konz manövrierte das Leder beim Versuch, eben dieses zu klären, unbeabsichtigt und ohne Not an die eigene Hand Schiedsrichter Tobias Eisele entschied auf Handelfmeter, den Marc Schneckenberger zum 1:0 verwandelte. Marcel Binanzer im Tor der TSG hatte zwar die Ecke geahnt, kam aber nicht mehr an den Ball (30.). Die Kreisstädter protestierten, wollten in der Szene zuvor ein Foul an Sascha Eisele gesehen haben.
Nach der Pause klärten die Neckarsulmer einen Kopfball von TSG-Kapitän Manuel Pflumm in höchster Not (54.), dann kam Lauble ins Spiel (60.) und bald schon schoss der Torjäger das 1:1: Der frühere Stürmer des SV Zimmern stürmte, von links kommend, in den Strafraum der NSU und versenkte das Spielgerät im langen Eck (64.). Die TSG drückte nun und hatte durch Akkaya in der 75. Minute noch mal die Chance auf den Sieg. Susser brachte jedoch eine Hand an den Freistoß des Deutsch-Türken, der Ball prallte dennoch an den Pfosten. Auch der abgefälschte Akkaya-Freistoß in der 82. Minute verfehlte sein Ziel knapp.
Durchatmen hieß es aus Balinger Sicht dann noch ein letztes Mal in der Nachspielzeit, als sich Müller in eine aussichtsreiche Abschlussposition spielte, doch am Ende scheiterte (90.+1) so blieb’s beim gerechten Unentschieden, durch das die NSU auf Oberliga-Platz sechs zurückfiel.
TSG Balingen: Binanzer; Kaan Akkaya, Eisele, Adrian Müller, Schmitz, Carlos Konz, Pflumm, Schuon, Pettenkofer, Schreyeck (61. Lauble), Scherer (61. Foelsch).
Tore: 1:0 Schneckenberger (30./Handelfmeter), 1:1 Lauble (65.).
Schiedsrichter: Tobias Eisele (Korntal).
Zuschauer: 200.
„In der Summe ist das 1:1 okay“
Oberliga Ein bisschen enttäuscht war man bei der TSG Balingen nach dem Remis in Neckarsulm schon.
Neckarsulm. Ralf Volkwein war hin- und hergerissen, als er als Trainer der TSG Balingen das 1:1 seiner Oberliga-Fußballer am Samstag bei der Neckarsulmer Sport-Union bewerten sollte. Einerseits könne man mit einem Punkt bei diesem starken Gegner zufrieden sein. „Die können schon kicken“, umschrieb dies Volkwein. Zumal man in Rückstand geraten war. „Da ist es gegen Neckarsulm besonders schwer. Dann machen sie den Laden dicht.“ Auch habe seine Elf in der ersten Hälfte Probleme gehabt. „Wir waren nicht auf dem Platz, haben kaum Zweikämpfe gewonnen und hatten offensiv kaum Aktionen.“ Doch nach der Pause sei die TSG besser ins Spiel gekommen, auch die „aktivere Mannschaft“ mit den „klareren Chancen“ gewesen. „Daher sind wir andererseits ein bisschen enttäuscht. Aber in der Summe ist das 1:1 okay.“
Geärgert hat sich Volkwein über den Gegentreffer zur gegnerischen Führung, der nach einem Strafstoß in der ersten Halbzeit fiel. Carlos Konz hatte sich den Ball bei einem Klärungsversuch selbst an die Hand geschossen. Doch weniger der Fauxpas seines Youngsters nerv-te den Trainer, vielmehr regte ihn die Entscheidung des Schiedsrichters auf. Denn vor dem Konz-Fehler habe er ein klares Foul an seinen Schützling Sascha Eisele erkannt.
Mit 31 Punkten aus 19 Spielen rangiert die TSG nach dem vorletzten Spiel in diesem Jahr auf Rang drei. Punktgleich auf Platz vier, jedoch bei einer Partie weniger, folgt der 1. CfR Pforzheim, gegen den es für die Volkwein-Truppe im letzten Duell des Jahres geht (Samstag, 14.30 Uhr, Bizerba-Arena). Das Hinspiel verlor die TSG mit 0:1. Sie hatte einen strittigen „Elfer“ kassiert und war damals selbst in Unterzahl die bessere Mannschaft gewesen. Kurz: Da ist noch eine Rechnung offen.
Berichte:
http://www.nsu-fussball.de/berichtensu1/balingen01/balingen01.htm