AUSWÄRTSNIEDERLAGE BEIM KSC
Von unserem Medienpartner Zollern-Alb-Kurier:
Serie reißt nach sieben Spielen
Oberliga Schlecht gespielt hat Balingen in Karlsruhe eigentlich nicht, dennoch kassierte die TSG bei der U 23 des KSC eine 2:4-Niederlage. Von Marcel Schlegel
Die beachtliche Serie der TSG Balingen hat gestern ihr Ende gefunden. Nach sieben Begegnungen (bei sechs Siegen inklusive WFV-Pokal, Anm. d. Red.) haben die Oberliga-Fußballer aus der Kreisstadt wieder verloren.
Mit 2:4 unterlag die Mannschaft von Trainer Ralf Volkwein am Sonntag bei der U 23 des Karlsruher SC. Doch das Ergebnis täuscht ein wenig. Die KSC-Reserve war gestern sicherlich die bessere Mannschaft, aber er war gewiss nicht um Länge besser wie es zum Beispiel der zwischenzeitliche 4:0-Vorsprung der Gastgeber vermuten lässt.
Schon früh, in der 6. Minute, waren die Balinger durch ein Tor von Marcel Mehlem in Rückstand geraten. Der Führung der Badener war ein Patzer von TSG-Keeper Marcel Binanzer vorausgegangen, der aus dem Spiel heraus bei einem Abschlag den Karlsruher anschoss. Mehlem nahm das Leder auf und schob es zum 1:0 über die Linie. Kaan Akkaya hätte die TSG in der 13. Minute wieder auf Kurs bringen können, doch der Balinger Spielmacher verschoss einen Handelfmeter. Akkaya zielte den Ball an den rechten Pfosten, dieser prallte an den Rücken von KSC-Torwart Florian Stritzel und ging von dort ins Toraus.
Kurz darauf waren es erneut die Karlsruher, die jubelten. Einen wunderbar vorgetragenen Angriff über die linke Seite vollendete Tim Fahrenhorst in der Strafraummitte in der 15. Minute zum 2:0. Kai Luibrand spielte sich in der 38. Minute schön in die Balinger Gefahrenzone, legte auf Boubacar Barry ab und der schoss den Ball zum 3:0 ein. Zwei Minuten später verwehrte Schiedsrichter Felix Ehing den Gästen nach einem Foul an Matthias Schmitz einen Elfmeter (40.).
Nach der Pause kombinierten sich Hannes Scherer, Schmitz und Lukas Foelsch in Richtung KSC-Tor, doch sowohl Schmitz wie auch Foelsch fanden in Karlsruhes Torhüter Stritzel ihren Meister (50.). Gerade in der zweiten Halbzeit machten die Kreisstädter das Spiel, ohnehin traten sie über die gesamte Spieldauer gesehen ordentlich auf. Die Tore aber machte die U 23 aus Karlsruhe: Fahrenholz bediente Barry 4:0 (67.).
Doch die Balinger hatten sich noch nicht aufgegeben. Nachdem Marc Pettenkofer im Karlsruher Strafraum zu Fall kam und TSG-Kapitän Manuel Pflumm per Elfmeter das 4:1 erzielte, warf die Volkwein-Elf alles nach vorne. Hannes Scherer traf fünf Minuten vor Schluss nach Eisele-Flanke zum 4:2 zu spät, um das badische Perspektivteam noch ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Und so riss ausgerechnet beim Kellerkind, das sich durch den Sieg aus der roten Zone katapultierte, die eindrucks-volle Serie der TSG.
TSG Balingen: Binanzer; Konz (46. Scherer), Schreyeck (72. Mosca), Kaan Akkaya, Schuon, Adrian Müller, Pettenkofer, Pflumm, Foelsch (84. Schäuffele), Schmitz, Kurth (46. Eisele).
Tore: 1:0 Mehlem (6.), 2:0 Fahrenholz (15.), 3:0, 4:0 Barry (38., 67.), 4:1 Pflumm (69./Foulelfmeter), 4:2 Scherer (85.).
Besonderes Vorkommnis: K. Akkaya (B./15.) schießt Handelfmeter an den Pfosten.
Schiedsrichter: Felix Ehing (Engen).
Zuschauer: 127.
Ralf Volkwein: „Der Sieg fiel zu hoch aus“
Oberliga Früher Rückstand und vergebene Chancen waren die Ursachen der TSG-Pleite beim Karlsruher SC 2.
Karlsruhe. Nun hat’s die TSG Balingen erwischt. Nach fünf Siegen in Folge in der Oberliga verlor der Kreisstadt-Klub wieder eine Partie: bei der U 23 des Karlsruher SC mit 2:4. Ralf Volkwein sprach von einem verdienten KSC-Sieg.
Der TSG-Coach stellte aber auch fest, dass das Ergebnis nicht unbedingt die Kräfteverhältnisse auf dem schwer bespielbaren Karlsruher Rasen widerspiegelte. „Der Sieg fiel zu hoch aus“, sagte Volkwein, der nur mit der ersten Viertelstunde seiner Mannschaft wirklich unzufrieden war. „Wir hätten in Führung gehen können, doch stattdessen legen wir uns den Rückstand selbst ins Tor.“ Auch nach dem 0:1 habe seine Truppe diverse Chancen auf den Ausgleich gehabt, unter anderem einen von Kaan Akkaya in der 15. Minute verschossenen Handelfmeter. „Der KSC hat gut gepresst und so immer wieder Ballgewinne erzielt und unsere Fehler eiskalt bestraft “, so Volkwein. Seine Elf sei im zweiten Durchgang drangeblieben.
Sein Gegenüber Stefan Sartori lobte derweil seine Mannschaft, welche die vorgegebene Taktik perfekt umgesetzt habe. „Wir wollten Balingen unter Druck setzen und bei Ballgewinnen blitzschnell umschalten. Das ist uns gelungen“, sagte der KSC-Coach. „Ich bin sowohl mit dem Ergebnis als auch mit der Art und Weise, wie meine Mannschaft heute aufgetreten ist, hochzufrieden“, so Sartori weiter. „Wir wollten dieses Zweikampf-Spiel und wir haben es bekommen.“ Nach dem späten 4:2 der TSG sei die Partie nochmals hektisch geworden. „Die TSG ist ein unangenehmer und schwer zu bespielender Gegner, aber meine Jungs haben das heute sehr gut gemacht.“
Trotz der Niederlage hält sich Balingen im Oberliga-Tableau weiter auf Rang vier. Die U 23 des KSC verbesserte sich unterdessen nach dem fünften Sieg in der aktuellen Punktspielrunde von Rang 14. auf Platz zwölf.
Berichte:
http://www.ksc.de/talentteam/ksc-ii/show/article/oberliga-team-feiert-heimsieg-gegen-balingen/