STARKES SPIEL IN SANDHAUSEN – 3:0
Von unserem Medienpartner Zollern-Alb-Kurier:
TSG bestätigt Aufwärtstrend
Oberliga Stark präsentierten sich die Kreisstädter in Sandhausen, bestätigten den Kantersieg über Schlusslicht Neckarelz mit einen ungefährdeten 3:0-Erfolg. Von Marcel Schlegel
Bei der TSG Balingen läuft es wieder rund. Am Samstag setzten sich die Kreisstädter bei der U 23 des SV Sandhausen ungefährdet mit 3:0 (1:0) durch. Der Auswärtserfolg bei der Zweitliga-Reserve war auch in dieser Höhe verdient.
In der Defensive abgeklärt, ruhig und zweikampfstark im Spiel nach vorne geduldig, immer wieder torgefährlich und dann auch noch effektiv im Abschluss. So präsentierten sich die Fußballer der TSG Balingen am Samstagnachmittag vor nur 80 Zuschauern beim SV Sandhausen 2. Mit 3:0 setzten sich die Jungs von Trainer Ralf Volkwein beim Oberliga-Kel-lerkind durch, das aufgrund des spielfreien Zweitliga-Wochenendes auch aus der ersten Mannschaft Unterstützung erhielt.
Der vierte Balinger Saisonsieg, er ging auch in dieser Höhe in Ordnung. Und er resultierte aus einer insgesamt sehr konzentrierten Leistung der Gäste, die für alle Mannschaftsteile, aber besonders für die Defensive galt. Die Kreisstädter dominierten Ball und Gegner und hatten auch ein deutliches Chancenplus.
Die erste hochkarätige Möglichkeit der TSG indes wirkte zunächst wie eine verunglückte Aktion: Kaan Akkaya und Adrian Müller hatten sich über die linke Außenbahn durchgespielt, Müllers, wohl als Flanke gedachter Ball wurde länger und länger und klatschte an die Latte des Sandhausener Tores. Nach dem Quergebälkstreffer in der 17. Minute hatte der SVS seine erste gefährliche Aktion, als Marius Schilling aus 18 Metern abzog und Balingens Keeper Marcel Binanzer das Leder klasse zur Ecke abwehrte (19. Minute). Die verdiente Führung der Gäste erzielte schließlich TSG-Turbo Marc Pettenkofer, der, von Nils Schuon bedient, von halbrechts aus vollem Lauf in den Sandhausener Strafraum einlief und das Leder im langen Eck zum 0:1 versenkte (28.). Der Balinger Führung war ein starker Luftkampf und entsprechender Ballgewinn von Lukas Foelsch vorausgegangen.
Nach der Pause und einer Doppelchance der Gastgeber (50.) brachte der gut aufgelegte Matthias Schmitz das Team von Trainer Ralf Volkwein endgültig auf die Siegerstraße. Nach einer Freistoßflanke von Schuon staubte der Verteidiger zum 0:2 ab (52.). Wieder Schuon setzte dann Patrick Lauble in Szene, welcher in letzter Sekunde von einem Gegner ge-stoppt wurde (69.), ehe der starke Kaan Akkaya das 3:0 für die Kreisstädter einleitete: Der Hechinger schüttelte auf der linken Seite seine Gegenspieler ab, zog zur Mitte, ein Schuss Innenpfosten. Und den zweiten Ball musste Foelsch nur noch ins Tor abstauben (75.). Erneut Foelsch (78.) sowie der eingewechselte Timo Krauß (84.) scheiterten in der Schlussphase aus kurzer Distanz noch an Zweitliga-Legionär und Torhüter Michael Hiegl. Das war jedoch nicht weiter schlimm. Mit dem 3:0-Sieg konnten die Balinger schließlich gut leben.
TSG Balingen: Binanzer; Konz, Kurth, Lauble (77. Mosca), Kaan Akkaya (81.), Schuon, Adrian Müller, Pettenkofer, Schmitz, Foelsch (82. Gratwohl), Scherer (71. Pflumm).
Tore: 0:1 Pettenkofer (28.), 0:2 Schmitz (52.), 0:3 Foelsch (75.).
Schiedsrichter: Yannick Eberhardt (Heidenheim).
Zuschauer: 80.
Balingen
baut Serie
weiter aus
Oberliga Es gibt keinen Grund zur Kritik. Erneut hat die TSG Balingen gewonnen, ist seit drei Spielen ungeschlagen.
Sandhausen. Der Start war dürftig, doch inzwischen bewegt sich die TSG Balingen in jenen tabellarischen Gefilden, in denen sie sich selbst sieht. Durch den 3:0-Erfolg am zwölften Spieltag bei der U 23 des SV Sandhausen hat sich die Mannschaft von Trainer Ralf Volkwein auf Tabellenplatz sechs der Oberliga vorgeschoben die bisher beste Platzierung der Balinger in dieser Saison, die davor zumeist im Tabellenkeller gestanden hatten. Seit drei Begegnungen ist die TSG ungeschlagen, sieben Zähler bei einem Torverhältnis von 14:2 hat sie sich in diesem Zeitraum erspielt.
Nimmt man nur diese Spiele als Maßstab, oder anders gesagt, blendet man die bisweilen wechselhaften Leistungen in den neun Partien zuvor aus, präsentieren sich die Balinger derzeit defensiv kompakt, das kennt man von der TSG der vergangenen Jahre eigentlich auch, aber vor allem: Sie sind auch offensiv kaltschnäuzig. 14 geschossene Tore in drei Begegnungen zeigen dies deutlich.
Der 3:0-Sieg vom Wochenende bei der U 23 des SV Sandhausen war entsprechend zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Volkwein derweil sah das ein bisschen anders. Einige seiner Jungs hätten ein paar Anlaufschwierigkeiten gehabt, fand er. „Wir haben zehn Minuten gebraucht, bis wir auch im Kopf auf dem Feld waren“, sagte der Balinger Trainer. Danach allerdings, das stellte er durchaus zufrieden fest, habe seine Truppe äußerst souverän und insgesamt gut gespielt. „Das war eine runde Sache und eine sehr gute Teamleistung“, so der A-Lizenzinhaber. Offensiv seien die Sandhausener kaum einmal gefährlich geworden, was gleichzeitig für die Balinger Abwehr spricht. „Und nach vorne haben wir viele sehr gute Umschaltsituationen geschaffen“, so Volkwein. Kurzum: So darf es weitergehen in Balingen zum Beispiel am kommenden Samstag (15.30 Uhr) im Heimspiel gegen den badischen Aufsteiger FC Astoria Walldorf 2.