2:0-ERFOLG BEI DEN SF GECHINGEN
Achtelfinale (sofern nicht anders angegeben: 01.11.16, 14 Uhr)
SSV Ehingen-Süd – SV Stuttgarter Kickers (29.10., 14 Uhr)
FSV Bissingen – VfR Aalen
FV Olympia Laupheim – TSG Balingen
SGV Freiberg – SG Sonnenhof/Großaspach
Spfr. Dorfmerkingen – VfB Neckarrems
SV 03 Tübingen – 1. FC Normannia Gmünd
TSG Öhringen – SSV Reutlingen
FV Ravensburg – SSV Ulm (10.12., 13 Uhr)
Von unserem Medienpartner Zollern-Alb-Kurier:
Müheloser Sieg für die TSG
Fußball: Volkwein-Elf feiert 2:0-Erfolg gegen die Sportfreunde Gechingen
In der dritten Runde des Verbandspokals ließ die TSG Balingen gestern keinen Zweifel an den Kräfteverhältnissen und gewann bei den Sportfreunden Gechingen problemlos wie standesgemäß mit 2:0.
Balingen. Spielen, spielen, spielen: Die TSG Balingen lief gestern Abend zum achten Mal in den vergangenen dreieinhalb Wochen zu einem Pflichtspiel aufs Feld und nutzte den Auftritt bei Landesligist Spfr. Gechingen als Seelenstreichler. Nachdem die Ergebnisse in der Oberliga bislang noch deutlich Luft nach oben gelassen, hatten, schossen sich die Mannen um Trainer Ralf Volkwein mit dem 2:0-Erfolg im Heckengäu souverän ins Achtelfinale des WFV-Pokals. Für Balingens stellvertretenden Abteilungsleiter Ralph Conzelmann war die Art und Weise des ungefährdeten Erfolgs dabei sowohl vor Spielbeginn als auch nach Abpfiff absolut zweitrangig: „Im Pokal ist die Hauptsache das Weiterkommen. Fertig“, so Conzelmann.
Die Gechinger konnten die TSG dabei kaum am Weiterkommen hindern. Einzig mit einem Freistoß, der ohne Gefahr über den Balinger Kasten flog, tauchten die Sportfreunde im ersten Durchgang nennenswert vor dem Gehäuse von Schussmann Marcel Binanzer auf, ansonsten hatte der Oberligist mit dem Landesliga-Aufsteiger keine Mühe.
Ganz im Gegenteil, am haushohen Ballbesitz der Volkwein-Elf gab es nichts zu deuteln. Die Feldvorteile des Favoriten wurden allerdings nur vereinzelt zu aussichtsreichen Offensivaktionen, zu kompakt und tief stand Gechingen in der eigenen Spielhälfte. In der neunten Minute versuchte Olcay Akkaya mit einem Schuss aus zweiter Reihe sein Glück, zog aber drüber. In der 25. Minute probierte es Kaan Akkaya mit einem Freistoß, der allerdings von Hausherren-Goalie Philip Ott entschärft wurde.
Jubel brandete schließlich eine Minute später auf: Nach Eckstoß Kaan Akkaya und Verlängerung Jörg Schreyeck stand Lukas Foelsch goldrichtig und köpfte zum 1:0 ein. Im Anschluss an die Führung verflachte die Partie, Conzelmann meinte treffend: „Wir sind mit der ersten Hälfte insofern zufrieden, als dass es ein Spiel auf ein Tor war und Gechingen kaum Offensivaktionen hatte. Bei uns dürfte nach vorne aber auch noch mehr gehen.“ Conzelmanns Wunsch kamen die Balinger schließlich nach: Kaan Akkaya (53. Minute), Nils Schuon (65.) und Patrick Lauble (67.) scheiterten noch, Mathias Schmitz besorgte schließlich aber mit einem sehenswerten Freistoß aus 22 Metern den 2:0-Endstand (74.). Die Hausherren brachten es derweil nur zu einer echten Einschussmöglichkeit: In der 86. Minute parierte Binanzer einen Kopfball.
Schon übermorgen geht’s für die TSG mit dem Duell bei Regionalliga-Absteiger Bahlinger SC weiter. Zum Abschluss der vierten Englischen Woche in Folge müssen die Eyachstädter dabei auf Manuel Pflumm verzichten. Der Spielführer stand Trainer Volkwein bereits bei der 0:5-Pleite gegen den Tabellenzweiten FSV 08 Bissingen am zurückliegenden Wochenende nicht zur Verfügung und war auch gestern nicht im Kader. „Das ist unser neuester verletzungsbedingter Ausfall“, erklärt Funktionär Conzelmann. „Manuel wird uns wahrscheinlich drei Wochen fehlen.“ Pflumm reiht sich damit in die Liste gleich mehrerer Akteure ein, auf welche die Balinger am Kaiserstuhl aufgrund von Blessuren oder Urlaubsreisen verzichten müssen. Dabei ist das TSG-Gastspiel beim BSC mit Blick auf den bisherigen Saisonverlauf schwer genug: Zwar verloren die Bahlinger in sechs Partien schon zwei Mal und schossen nur sechs Tore, demgegenüber stehen aber ebenfalls nur sechs Gegentreffer und immerhin drei Siege. Das Volkwein-Ensemble wiederum belegt nach bereits sieben gespielten Partien, vier Niederlagen und 15 Gegentoren einen Abstiegsplatz und steht beim Fast-Namensvetter merklich unter Zug-zwang.
TSG Balingen: Binanzer; Eisele, Schreyeck (66. Mosca), Lauble (72. Scherer), Kaan Akkaya (77. Krauß), Olcay Akkaya, Schuon, Adrian Müller, Foelsch, Schmitz, Lang (59. Kevin Müller).
Tore: 0:1 Foelsch (26.), 0:2 Schmitz (74.).
Schiedsrichter: Daniel Leyhr (Nürtingen).
Zuschauer: 200.
Berichte:
http://www.szbz.de/nachrichten/artikel/detail/diese-niederlage-macht-mut-8-9-2016/