Spielberichte und News

TSG Balingen

0:5-PLEITE GEGEN BISSINGEN

Von unserem Medienpartner Zollern-Alb-Kurier:

Balingen total von der Rolle

Fußball-Oberliga: 0:5-Heimdebakel für den Kreisstadt-Klub gegen Bissingen

Debakel für den Balinger Fußball-Oberligisten. Vor heimischer Kulisse unterlag das Team von Trainer Ralf Volk-wein am Samstagnachmittag dem FSV 08 Bissingen mit 0:5 (0:2).

Balingen. Zu Beginn der Begegnung vor 680 Zuschauern Saisonrekord im vierten Heimspiel in der Bizerba-Arena machten sich auf Seiten der TSG zunächst weder das um drei Jahre jüngere Durchschnittsalter noch die intensive Beanspruchung der vergangenen Wochen bemerkbar. In der vierten Minute hatten die Balinger gar die erste nennenswerte Einschussmöglichkeit der Partie, als Hannes Scherer seinen Schuss rechts am Tor vorbeisetzte. Die Gäste machten es bei ihrer ersten Angriffsbemühung deutlich besser: Nach einem Eckball in der siebten Minute stieg Tim Reich im Strafraum am höchsten und nickte zum 1:0 für die Nullachter ein. In der 13. Minute vergab Bissingens Pierre Williams die Chance zur Zwei-Tore-Führung, ehe die Balinger zwischen der 16. und 25. Minute ihre beste Phase hatten. Kaan Akkaya avancierte dabei zur tragischen Figur, die einerseits zwar für permanente Unruhe in der FSV-Defensive sorgte, andererseits vor dem gegnerischen Gehäuse in Serie glücklos blieb.

Zunächst versuchte es Akkaya mit einem Freistoß vom linken Strafraumeck, den 08-Keeper Sven Burkhardt nicht festhalten konnte, die Abwehrreihe der Bissinger ließ einen Nachschuss allerdings nicht zu (16. Minute). Nur wenig später versuchte sich Akkaya mit einem Schuss, der knapp übers Tor ging (18.) und Mitte des ersten Durchgangs erneut mit einem Freistoß, diesmal vom rechten Strafraumeck, der sein Ziel ebenfalls nicht erreichte (25.). Im Anschluss nahmen sich beide Teams eine Auszeit, Offensivaktionen erstickten im Keim. Kaum verwunderlich daher, dass schließlich ein Missverständnis der TSG auf Höhe der Mittellinie das 2:0 der Nullachter begünstigte und die Gäste so endgültig auf die Siegerstraße brachte. Bissingens Simon Lindner schnappte sich das Leder, sprintete damit zur Grundlinie, legte quer auf Alexander Götz, der problemlos einschob. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verpasste Fabian Kurth mit einem Schuss über das Gehäuse den Anschlusstreffer für die Balinger, die zwar aussichtsreiche Offensivaktionen initiierten, Bissingens Vorsprung zur Pause in der Summe aber trotzdem den Kräfteverhältnissen nahekam.

Die zweite Spielhälfte begannen die Hausherren mit einem kleinen Sturmlauf: Kurth per Freistoß, Nils Schuon aus der Distanz und Foelsch per Direktabnahme trafen in der 47., 48. und 49. Minute allerdings nicht ins Schwarze, genauso wenig wie Akkaya mit einer Doppelchance in der 58. und 59. Minute, als dessen Abschluss jeweils abgefälscht, respektive geblockt wurde. Deutlich effizienter präsentierten sich da die Nullachter. Zwar ließ Luca Wöhrle nach einem ansehnlichen Tempogegenstoß zunächst das 3:0 liegen (59.), zwischen der 64. und 76. Minute stellten die Gäste mit einem Dreierpack aber den Endstand her. Den Anfang machte Riccardo Gorgoglione, der nach dem Pfostenschuss von Marius Kunde am schnellsten reagierte und per Abstauber auf 3:0 erhöhte. Nur vier Minuten später tankte sich Lukas Buck durch die TSG-Deckung und schloss trocken zum 4:0 ab. Und nachdem der in der 60. Minute eingewechselte Balinger Lauble mit seinem Schuss aufs Bissinger Gehäuse scheiterte, schnürte Gorgoglione in der 76. Minute per sehenswertem Lupfer seinen Doppelpack zum 5:0. Zehn Minuten vor dem Abpfiff bot sich dem Bissinger gar die Chance zum Hattrick, er brachte seinen Schuss aber nicht hinter TSG-Goalie Marcel Binanzer unter. Binanzer wiederum konnte in den Minuten zuvor nichts an der fünften Balinger Niederlage im neunten Duell mit Bissingen ändern. SMI

TSG Balingen: Binanzer; Kurth, Schmitz, Lang, Müller, Schreyeck, Foelsch (71. Olcay Akkaya), Kaan Akkaya, Schuon, Scherer (78. Krauß), Mosca (60. Lauble).

Tore: 0:1 Reich (7.), 0:2 Götz (39.), 0:3 Gorgoglione (64.), 0:4 Buck (68.), 0:5 Gorgoglione (76.).

Schiedsrichter: Luka Gille (Sinzheim).

Zuschauer: 680.

 

TSG-Feuer

lodert auf

Sparflamme

Das TSG-Feuer lodert auf Sparflamme. Die Personaldecke dünn, die Beanspruchung hoch: Balingens Trainer Ralf Volkwein nimmt sich seine Jungs zur Brust und bemängelt die Urlaubsplanung eines Teils des Teams.

Balingen. Neckarsulmer Sport-Union, Pforzheim, Hollenbach, Tübingen, Spielberg, Oberachern und nun Bissingen. Die Oberliga-Fußballer der TSG Balingen konnten sich in den zurückliegenden drei Wochen über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen. Ganz im Gegenteil. In der für Trainer Ralf Volkwein ohnehin schon schwierigen Phase mit einer Reihe urlaubsbedingter Ausfälle, hat die TSG den wohl intensivsten Abschnitt der noch jungen Runde. Im Duell mit dem FSV 08 Bissingen, welcher, zugegeben im selben Zeit-raum ebenfalls immerhin sechs Spiele absolvierte, leerte sich der Akku der Balinger mit zunehmender Spielzeit merklich. Daran änderte auch Volkweins Rotation nichts, der im Vergleich zum 0:0 unter der Woche beim SV Oberachern gegen den Tabellenzweiten Bissingen Patrick Lauble und Manuel Pflumm aus der, und Domenico Mosca und Lukas Foelsch in die Startelf beorderte. Für Mosca und Foelsch war es jeweils das Saisondebüt in der Anfangsformation, die gegen Bissingen einen Altersdurchschnitt von unter 24 Jahren aufwies und damit satte drei Jahre jünger als jene des Kontrahenten war.

Abseits eigener Personalprobleme räumte TSG-Coach Volkwein unumwunden ein: „Der Sieg für Bissingen geht in Ordnung.“ Das Torchancenverhältnis lag, laut Volkwein, zwar bei 6:6, allerdings hätten die Nullachter die Balinger Defizite eiskalt ausgenutzt. „Bissingen hat auf unsere Fehler gewartet. Und wir haben Geschenke gemacht. Beim 1:0 warten wir nur, dass der Gegenspieler trifft und vor dem 2:0 leisten wir uns einen katastrophalen Querpass.“ Sein Gegenüber Alfonso Garcia klopfte seinen Schützlingen für deren Kalt-schnäuzigkeit auf die Schultern: „Wir haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt erzielt.“ Bei aller Berücksichtigung der Bissinger Qualitäten wollte Volkwein aber die eigenen Missstände nicht unerwähnt lassen. „Momentan haben wir einfach nicht die Chance, adäquat zu wechseln“, so der Kommandogeber, der mit der Urlaubsplanung eines Teils seiner Mannschaft nicht einverstanden ist. Zur Erklärung: Einige Spieler waren entweder während der Vorbereitung oder sind aktuell verreist. „Da kann man die Englischen Wochen natürlich nicht so wegstecken wie normalerweise“, spannt Volkwein den Bogen zur dünnen Personaldecke und den vielen Auftritten der TSG in der frühen Saisonphase.

Berichte:

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.fussball-balinger-mini-serie-ist-gerissen.42665b16-1216-490d-bf61-bcd7c1743be1.html

https://www.betitbest.com/sportsnews/de/news/heimdebakel-fuer-die-tsg-balingen-05-gegen-bissingen-3230822

Vorbericht aus dem Stadionheft:

Herzlich willkommen: FSV 08 Bissingen
In der BIZERBA ARENA begrüßen wir den FSV 08 Bissingen, dessen Spieler, Trainer, Betreuer, Funktionäre und natürlich Fans. Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt in Balingen. Herzlich willkommen heißen wir das eingeteilte Schiedsrichtergespann um Luka Gille, Lukas Zielbauer und Simo Scharf (Gruppe Offenburg) – und wünschen ein leichtes Amt in einem sportlich-interessanten, fairen Oberligaspiel.

Wenn es noch einer Demonstration der Stärke bedurft hatte – am Mittwoch lieferte sie der FSV 08 Bissingen: Die Elf von Ex-Profi Alfonso Garcia deklassierte den Oberliga-Spitzenreiter 1. CfR Pforzheim mit 4:1! Knapp 600 Zuschauer zeigten sich begeistert vom Spiel der Bissinger, die schon vor der Runde zum engsten Kreis der Titelanwärter gerechnet wurden. Denn der Vorjahresaufsteiger hat einen Klasse-Kader beisammen.

Überragend: Toptorjäger Marian Asch, der auch in dieser Runde bereits vier Mal erfolgreich war. Auch Keeper Sven Burkhardt, Duc Ngo, Pierre Williams, Marius Kunde, Simon Lindner, Riccardo Gorgoglione, Oskar Schmiedel, Patrick Milchraum, Pascal Hemmerich oder Mario Di Biccari – etliche von ihnen waren Profi – stehen für weit überdurchschnittliches Oberliganiveau.

Mit elf Punkten und 12:5 Toren rangieren die Bissinger auf Tabellenplatz drei – und somit deutlich vor der TSG, die nach dem jüngsten 0:0 beim SV Oberachern Zwölfter (sieben Punkte, 9:10 Tore) ist. Immerhin: Die Balinger sind länger ungeschlagen, haben sie doch zuletzt dreimal in der Liga nicht verloren; hingegen hatte der FSV in der Vorwoche beim allerdings starken Neuling Neckarsulm mit 0:1 das Nachsehen.

Gegenüber dem Mittwochsspiel dürfte sich im Balinger Aufgebot nicht viel ändern. Neben den Verletzten fehlen Trainer Ralf Volkwein mit Oliver Grathwol (Sprachreise) und Marc Pettenkofer (Urlaub) weiterhin zwei Akteure, die zuletzt stets in der Startelf gestanden haben. Die durchaus angespannte Personalsituation – gepaart mit dem Blick auf den schmalen U 23-Kader – gestattet wenig Handlungsspielraum. Umso gefragter ist die Präsenz der arrivierten Kräfte.

Bereits am kommenden Mittwoch (19 Uhr) geht es mit dem WFV-Pokalspiel (3. Runde) bei den Spfr. Gechingen (Landesliga) weiter – nächsten Samstag (15.30 Uhr) gastiert unsere Oberliga-Equipe beim Regionalliga-Absteiger Bahlinger SC. Das nächste Heimspiel: Am Samstag, 17. September (15.30 Uhr) gegen den SV Stuttgarter Kickers.

Ein Hinweis in eigener Sache: Tagtäglich sind wir bemüht, an unseren Strukturen zu feilen, unsere Vereinsarbeit zu optimieren und Abläufe zu vereinfachen. Auf Ihr ehrenamtliches Engagement in unserer TSG freuen wir uns – sprechen Sie uns an, wenn Sie sich in der TSG einbringen wollen. Ganz aktuell suchen wir einen verantwortungsbewussten Teammanager für unsere U 23 (Landesliga). Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über das facettenreiche, interessante und kreative Tätigkeitsfeld.

Aus der Historie des FSV 08 Bissingen:
Die 1. Mannschaft der Männer spielte einst 17 Jahre lang ununterbrochen in der zweiten Amateurliga. War 1963 die Württembergische Junioren-Pokalmeisterschaft lange der größte Erfolg, so spielte die erste Mannschaft in den 80ern und 90ern überwiegend in der Bezirksliga. in den vergangenen 10 Jahren konnte man jedoch mehrere Erfolge feiern und sich sportlich in die höheren Ligen hochspielen:
2004
Teilnahme am Finale um den wfv-Pokal gegen den Regionalligisten VfR Aalen und Aufstieg in die Landesliga Staffel 1.
2005
Die ,,Erste“ wird von der Stadt Bietigheim-Bissingen und dem Stadtverband für Sport zur ,,Mannschaft des Jahres“ gewählt.
2006
Meister der Landesliga und Aufstieg in die Verbandsliga Württemberg.
2009
Vizemeister der Verbandsliga Württemberg. In der Relegation zum Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg scheitert die Mannschaft an der TSG Weinheim. Beide Spiele verfolgen insgesamt 3700 Zuschauer.
2012
Vizemeister der Verbandsliga Württemberg. In der Relegation zum Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg traf man erneut auf die TSG Weinheim. Nach zwei deutlichen Siegen war der Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg perfekt.
2013
Die ,,Erste“ wird von der Stadt Bietigheim-Bissingen und dem Stadtverband für Sport zur ,,Mannschaft des Jahres“ gewählt.
2015
Meister der Verbandsliga Württemberg. Der direkte Wiederaufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg ist im zweiten Anlauf geglückt. Zum zweiten Mal spielt 08 in der höchsten Amateurliga Baden-Württembergs.

Zurück