ZWEITES AUSWÄRTSSPIEL: DRITTE NIEDERLAGE
Von unserem Medienpartner Zollern-Alb-Kurier:
Negativserie hält weiter an
Fußball-Oberliga: Balingen nach 0:1 in Pforzheim noch immer punktlos
Wieder nichts: Beim 1. CfR Pforzheim hat die TSG Balingen gestern die dritte Niederlage im dritten Oberliga-Saisonspiel kassiert. Dabei hätte sich die Volkwein-Elf beim 0:1 einen Punkt verdient gehabt.
Pforzheim. Drittes Saisonspiel dritte Niederlage. Und eigentlich ist die 0:1-Pleite der TSG Balingen gestern Abend im Holzhofstadion des 1. CfR Pforzheim schnell erklärt: Die Balinger verschliefen den Anfang, leisteten sich insgesamt zwei dumme Fehler, die zum Gegentor und zur Unterzahl führten und konnten das frühe 0:1 am Ende trotz guter Leistung und ja, sogar trotz Dominanz zu zehnt, nicht mehr umbiegen.
Die Balinger verstanden sich zunächst auf ihr gewohntes Spiel, staffelten sich tief, verschoben geduldig und überließen den spielstarken Pforzheimer den Ball. Doch der CfR sollte die Balinger Defensive trotz anfänglicher Dominanz kaum in die Bredouille bringen. Zumindest bis zur 14. Minute und die erste Möglichkeit hatte direkt Folgen, als Pforzheims Sebastian Rutz den Ball weit in Hälfte der Gäste spielte. Dominik Salz ging dem Leder nach, TSG-Keeper Julian Hauser diesem entgegen, und beim Versuch, die Kugel aus der Gefahrenzone zu fausten, brachte er seinen Gegenspieler zu Fall. Im Strafraum. Den Elfmeter versenkte Rutz zum 1:0 (15. Minute).
Der frühe Rückstand nahm den Kreisstädtern ihre Zurückhaltung. Aggressiver gingen sie nun in die Zweikämpfe, ohnehin attackierten die Balinger ihre Gegner nun schon weit in deren Hälfte. Vornehmlich über Marc Pettenkofer und Stürmer Patrick Lauble strahlte die TSG Gefahr aus. Das Duo sorgte in der 27. Minute auch für die erste Möglichkeit: Lauble hatte einen hohen Ball direkt verarbeitet und damit „Pette“ geschickt. Nach diesem Rückpass marschierte Lauble in den Strafraum, bei seinem Linksschuss war CfR-Schlussmann Manuel Salz aber schnell am Boden.
Nunmehr hatten sich die Rollen verteilt: Pforzheim beschränkte sich aufs Verteidigen und Kontern und die TSG dominierte den Ball. Gegen bisweilen verunsicherte Badener kam der letzte Pass aber bis zur Pause zu selten in der Sturmreihe an. Kaan Akkaya mit einem harmlosen Linksschuss (35.), Pforzheims Salz mit einem Flugkopfball nach Serach von Nordheim-Flanke (41.) und Hausers Rettungstat nach verunglücktem Rückpass (42.) das waren die Aufreger vor der Halbzeit. Bitter aus Balinger Sicht: Hauser verletzte sich bei dieser Klärungstat.
Nach einem Freistoß versuchte es Janick Schramm zwei Mal per Direktabnahme aus 16 Metern, die erste wurde geblockt, die zweite zischte über die Latte (46.). In der 46. Minute kam Neuzugang Jonas Lang (vom SC Freiburg 2) für den angeschlagenen Kai Mundt in die Viererkette. Verteidiger Lang und Manuel Pflumm indes konnten in der 61. Minute nicht verhindern, dass erneut von Nordheim über rechts wieder Salz per Flanke bediente. Der Pforzheimer köpfte den Ball aus acht Metern dem eingewechselten TSG-Torwart Marcel Binanzer in die Hände.
Die Reihen der TSG lichteten sich weiter: Akkaya schubste einen Gegenspieler um und sah dafür Gelb-Rot (70.). Dem Akkaya-Aussetzer war ein rüdes Foul von Nils Schuon vorangegangen, der damit einen Konter stoppte. Mit Jörg Schreyeck und Schuon war nun die Balinger Doppelsechs gelbbelastet und die Gastgeber versuchten dies eins ums andere Mal mit Sticheleien auszunutzen.
In der 72. Minute rutschte Oguzhan Tasli das Leder über den Schlappen, auf der Gegenseite verlängerte Pflumm einen Freistoß per Kopf und Lang, ebenfalls mit dem Kopf, scheiterte an Salz (79.). In Unterzahl gab die TSG in einer hitzigen Schlussphase den Ton an: Pettenkofer legte auf Hannes Scherer ab, Pforzheims Torwart zeigte einen klasse Reflex (80.). Pflumm vergab erneut mit dem Kopf (85.) und Lang traf in der 90. Minute sogar noch die Latte. Es half alles nichts: Die TSG bleibt weiterhin punktlos, sie verliert auch das dritte Spiel der neuen Saison.MAS
TSG Balingen: Hauser (43. Binanzer); Gratwohl (70. Möhrle), Schreyeck, Lauble (75. Scherer), Kaan Akkaya, Schuon, Adrian Mül-ler, Pettenkofer, Pflumm, Mundt (56. Lang), Eisele.
Tor: 1:0 Rutz (15./Elfmeter).
Gelb-rote Karte: K. Akkaya (B./ 69.).
Schiedsrichter: Simon Karcher (Karlsruhe).
Zuschauer: 270.
„Momentan kommt es knüppeldick“
Nun ist der Fehlstart perfekt: Auch nach dem dritten Spieltag bleibt die TSG Balingen in der Fußball-Oberliga ohne Punkt. Mit 0:1 (0:1) verlor die Volkwein-Elf in Pforzheim und sie verlor auch einige Spieler.
Pforzheim. Am Einsatz hatte es gestern auf Seiten der TSG Balingen nicht gelegen, dass die Mannschaft von Trainer Ralf Volkwein auch im dritten Spiel der laufenden Oberliga-Runde leer ausging. Vielmehr fehlte es bei der 0:1-Niederlage beim 1. CfR Pforzheim an der Cleverness. Die junge Kreisstadt-Truppe kämpfte, am Ende unterlag sie jedoch gegen starke Pforzheimern, die im Holzhofstadion zwar nur 15 Minuten lang die klar dominierende Mannschaft gewesen waren. Aber eben diese Anfangsphase nutzte der CfR, um das entscheidende Tor zu machen.
Nach einer ersten Hälfte, in der Pforzheim spielbestimmend war, einem offenen zweiten Durchgang und einer bisweilen hitzigen und ereignisreichen Schlussphase, in der die TSG in Unterzahl hätte den Ausgleich ebenso machen wie die Hausherren ihre Gegner hätten voll abschießen können, blieb das 1:0. Das hatte CfR-Kapitän Sebastian Rutz per Elfmeter in der 15. Minute vorgelegt. Nicht unverdient war der Sieg der Badener, die damit nach drei Spieltagen neun Punkte aufweisen und die Tabelle ohne Gegentor anführen.
Noch ohne jeden Zähler ist derweil die TSG. „Wir sind enttäuscht“, meinte Volkwein. „Momentan kommt es knüppeldick“, so der Coach, der vor und während des Spiels personelle Hiobsbotschaften erhielt. Torjäger Stefan Vogler wurde am Knie operiert, Fabian Kurth (geschwollenes Knie) fiel aus, zudem musste Volkwein während des Spiels Kai Mundt (Herzprobleme) und Keeper Julian Hauser (Verdacht auf Wadenbeinbruch) aus dem Spiel nehmen.
„Pforzheim war in der ersten Halbzeit die bestimmende Mannschaft, sie hatten viel Ballbesitz, dennoch haben wir kaum Chancen zugelassen“, urteilte der TSG-Trainer. Seine Umstellungen nach der Pause hätten Früchte getragen. „Ich kann meinen Jungs keinen Vorwurf machen. Kämpferisch und läuferisch haben wir selbst in Unterzahl dagegen gehalten und aufgrund der zweiten Hälfte hätten wir vielleicht auch einen Punkt verdient gehabt.“ Sein Gegenüber, Teo Rus, meinte, dass er nur mit der ersten Hälfte zufrieden sein könne. Dennoch sei der Sieg nicht unverdient. Angesichts der momentanen Tabellenführung fasste der CfR-Coach die Zielsetzung auf Nachfrage nochmals genauer. „Eigentlich will ich am Ende Erster sein“, sagte er. Der Rest war jubelnder Beifall der Heimfans im Pforzheimer Zelt, das übrigens vormals in der Kreisstadt gestanden hatte. Die Balinger verkauften ihr „Golden Goal“ nach dem Bau des neuen Vereinsheims in der Bizerba-Arena nämlich nach Pforzheim.
Berichte:
http://www.pz-news.de/sport_artikel
Am Mittwoch, 18.45 Uhr, wird die Partie beim 1. CfR Pforzheim angepfiffen. Die gastgebenden „Goldstädter“ gelten als einer der Titelfavoriten und verfolgen auch neben dem Platz mit dem Stadionumbau ehrgeizige Ziele.
Busabfahrt ist um 14.45 Uhr, es besteht Mitfahrgelegenheit.