Spielberichte und News

TSG Balingen

SAISONSTART: KLARE PLEITE AN DER KREUZEICHE

Am ersten Spieltag der Fußball-Oberligasaison 2016/2017 gastiert die TSG Balingen beim SSV Reutlingen. Das Derby wird am Freitag, 5. August, um 19.30 Uhr im Stadion an der Kreuzeiche angepfiffen.

Berichte:

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.fussball-tsg-balingen-verpatzt-den-auftakt.cb34efbc-29f6-4009-89a6-4add8a13e3dd.html

http://www.neckar-chronik.de/Nachrichten/Fussball-SSV-gewinnt-zum-Oberliga-Auftakt-298474.html

Misslungener Start

Fußball-Oberliga: TSG unterliegt im ersten Punktspiel Reutlingen mit 0:3

Die TSG Balingen ist gestern Abend mit einer Niederlage in die neue Saison der Fußball-Oberliga gestartet. Mit 0:3 (0:1) verloren die Kreisstädter das Württemberg-Derby beim SSV Reutlingen 05.

Reutlingen. Im ersten Punktspiel der neuen Oberliga-Runde ist die TSG Balingen gestern Abend noch vieles schuldig geblieben. Der Vorjahres-Achte hatte im Derby beim SSV Reutlingen mit 0:3 das Nachsehen. Ein Ergebnis, das in Ordnung ging, wenn auch um ein Tor zu hoch ausfiel. Insgesamt mühten sich die Balinger über die gesamte Spieldauer zwar, aber gerade in der Offensive blieb auf Seiten der TSG vieles Stückwerk und die besseren Chancen, die hatten ebenfalls die Hausherren.

Die TSG, die ohne Trainer Ralf Volkwein (privat verhindert) ins Stadion an der Kreuzeiche gereist war, versuchte die Gastgeber vom Anpfiff weg unter Druck zu setzen. Doch ein zum Eckball abgefälschter Akkaya-Volley (4. Minute), ein im Anschluss ebenfalls direkt abgenommener Schuss aus 18 Metern von Nils Schuon (5.), der am rechten Reutlinger Lattenkreuz vorbei ging, und auch ein Freistoß von Fabian Kurth, den SSV-Keeper Marcel Knauss (6.) fest hielt all diese Balinger Abschlüsse waren für die Nullfünfer nicht wirklich eine Gefahr.

Auf der Gegenseite scheiterte Matchwinner Daniel Schachtschneider von der Strafraumgrenze aus an TSG-Torwart Julian Hauser, der den Ball ins Toraus lenkte. Die Ecke danach, von Andreas Maier von rechts auf den kurzen Pfosten getreten, brachte Reutlingen schon in der 7. Minute mit 1:0 in Führung: Schachtschneider köpfte den Ball trocken ins Lattenkreuz.

Weiterhin blieb der Ex-Bundesligist am Drücker und im Offensivspiel der Balinger lief wenig zusammen. Die Kreisstädter hatten Mühe, den SSV vom eigenen Tor fernzuhalten. Matthias Schmitz köpfte nach Akkaya-Eckbällen in der Folge zweimal über den Reutlinger Kasten, das eine Mal harmloser, das andere Mal hatte Knauss noch eine Hand dran (22. und 23.).

Nach gut einer halben Stunde hatten die Balinger, die gerade in der Anfangsphase große Lücken zwischen den Ketten ließ, ihre anfängliche Nervosität abgelegt, dennoch lief es nach vorne schlep-pend. Forscher, zielstrebiger und in der Summe gefährlicher präsentierte sich die Elf von SSV-Trainer Jochen Class.

In der 35. Minute schickte Kaan Akkaya den zuletzt angeschlagenen Marc Pettenkofer steil, Reutlingens Schlussmann klärte den tiefen Pass in letzter Sekunde. Hannes Scherer wurde in der 39. Minute von einer Kopfballablage von Jörg Schreyeck überrascht. Erneut Scherer hatte eine Minute später Balingens bis dahin beste Chance: Geschickt von Akkaya lief er auf Knauss in den Strafraum ein, sein erster Schuss wurde abgefälscht, das Tor schien frei, an Scherers Nachschuss rauschte Pettenkofer vorbei (40.).

Nach der Pause überließen die Kreuzeiche-Kicker den Balingern weitgehend den Ball. Scherer wurde in der 51. Minute in höchster Not abgegrätscht, Akkaya drosch einen zweiten Ball über den SSV-Kasten (60.) und in der Summe bedeutete dies, dass die Eyachstädter mutiger und besser wurden. Eiberger prüfte auf der Gegenseite Hauser nach schönem Solo (62.), der war jedoch rasch am Boden. In der 69. Minute war Hauser derweil schon geschlagen, als Reutlingens Andreas Maier nach Golinski-Zuspiel alleine auf den Balinger Torspieler zueilte und die Kugel am Kasten vorbei legte (70.). Der eingewechselte Stefan Vogler visierte aus acht Metern das kurze Toreck an am Ende vergeblich (71.).

Dann die Entscheidung nach einem Konter über die linke Außenbahn: Schiffel bediente in der 79. Minute Tarik Serour, der durfte einige Schritte durch den Balinger Strafraum marschieren, zog ab, 2:0 und die Partie war aus Sicht der TSG gelaufen. Marc Golinski erhöhte in der Schlussphase gegen eine offene Balinger Abwehr auf 3:0, als er aus 18 Metern das rechte Toreck ins Visier nahm und den Ball eben dort unterbrachte.MAS

TSG Balingen: Hauser; Schreyeck, Lauble, K. Akkaya, Schuon (83. Seeger), A. Müller, Pettenkofer, Pflumm, Scherer (59. Vogler), Schmitz, Kurth (67. K. Müller).

Tore: 1:0 Schachtschneider (7.), Serour 2:0 (79.), 3:0 Golinski (88.).

Schiedsrichter: Michael Kempter (Sauldorf).

Zuschauer: 1512.

SSV nutzt die Balinger Fehler gnadenlos aus

Das haben sie sich bei der TSG Balingen anders vorgestellt: Den Oberliga-Auftakt verloren die Kreisstadt-Kicker gestern Abend beim SSV Reutlingen mit 0:3. Zu hoch fand Reutlingen-Coach Jochen Class.

Reutlingen. 3:0 das klingt nach einem souveränen Auftritt des SSV Reutlingen 05. Und gewiss, die Nullfünfer stellten gestern Abend das torgefährlichere der beiden württembergischen Teams. Dennoch täuschte das Ergebnis. Denn die Oberliga-Fußballer der TSG Balingen, die gestern im Derby früh in Rückstand geraten waren, hatten gerade nach der Pause richtig Druck auf die Gastgeber ausgeübt, alleine im Offensivspiel fehlte es mal an Kreativität und mal das Glück.

„Wir haben eine Zeit lang gebraucht, um ins Spiel zu kommen“, sagte Balingens „Co“ Lothar Engelhardt, der den privat verhinderten Balinger Cheftrainer Ralf Volkwein an der Seitenlinie des Kreuzeiche-Stadion vertrat. „Doch ehe wir dann zu unserem Spiel gefunden hatten, stand es schon 1:0 für Reutlingen.“

Der frühe Vorsprung habe seiner Elf natürlich in die Karten gespielt, meinte Jochen Class. „Nach der Führung konnten wir uns zurückziehen und auf Konter spielen“, so der Coach des SSV 05. Seine Truppe habe es verpasst, in der ersten Hälfte nachzulegen. „Aber auch die Balinger hatten gute Chancen und hätten gerade zur Mitte der zweiten Halbzeit den Ausgleich verdient gehabt.“ In der Schlussphase „haben wir dann eiskalt zugeschlagen“, so Class, der meinte, dass das Ergebnis zu hoch ausgefallen sei. „Balingen hat gezeigt, dass es in dieser Liga berechtigte Ambitionen hegen darf.“

Engelhardt monierte, dass seine Mannschaft sich zu viele Ballverluste im Angriff leistete. „Zur Pause waren wir noch guten Mutes, wollten mehr Risiko gehen“, sagte „Lottes“. Doch der SSV 05 habe die vielen Fehler seines Teams „gnadenlos ausgenutzt“. Engelhardt derweil sprach anders als sein Trainerkollege von einem auch in dieser Höhe verdienten Reutlinger Heim-„Dreier“.

Nachdem das WFV-Pokalspiel der TSG gegen Tübingen auf den 24. August verlegt wurde, geht es für die Volkwein-Elf kommenden Samstag mit dem zweiten Rundenspiel weiter. Um 15.30 Uhr erwarten die Balinger Neckarsulm.

Unterdessen hat sich der Oberliga-Absteiger SC Pfullendorf von Trainer Patrick Hagg getrennt. Das gaben beide Seiten gestern Nachmittag bekannt. Hagg stammt aus Benzingen und war beim früheren Regionalligisten erst als Spieler, dann als U 23-Trainer und schließ-lich als Chefcoach der ersten Mannschaft aktiv. Vorerst übernimmt beim Linzgau-Klub mit dem früheren Trainer des FC 07 Albstadt Öner Topal ebenfalls ein im Bezirk Zollern bekannter Coach das Ruder.

Zurück